gestern, am 17.7.07 waren Tom und ich in Lembeck unterwegs. Genauer gesagt haben wir uns kaum bewegt, denn wir haben mal mit unseren Refraktoren geguidet bis der Arzt kommt. Zudem ist das aufstehen, wenn man unter der Monti liegt, auch nicht gerade unbeschwehrlich! Irgendwie hasse ich refraktoren....wenn die nicht so schöne Bilder machen würden!
Also ich wollte meinen ED80 mal wieder ins Spiel bringen und habe mit ihm mal versucht den Schmetterlingsnebel, unterhalb des Mittelsternes des Schwanes, abzulichten. Doch ohne UHC-E ging da gar nichts in unserer Lichtsuppe. Also UHC-E vor die Kamera und losgeknipst. Nach 300sek. war es ziemlich duster auf dem KLamerabildschirm. Das änderte sich erst marginal bei 600sek. Also habe ich belichtet, solange ich durchhalten konnte. Es sind drei Aufnahmen a 630,820 und 882 sek. zusammen gekommen. Die letzte Aufnahme zeige ich hier mal im unbearbeiteten Zustand. Die beiden anderen Bilder sind deutlich dusterer!

Was man leider bei dem Bild nicht so deutlich sieht, ist das Rauschen. Das war aber so drastisch, daß ich einige versuche brauchte um es einigermassen in den Griff zu bekommen. Ich habe die drei Bilder mal addiert und so richtig durch die Mangel gedreht. Was mich am meisten beeindruckt hat, ist, was tatsächlich auf dem Chip gelandet ist:

Noch unwarscheinlicher ist es, wenn man den Rotkanal einzeln herausnimmt und etwas bearbeitet. Das sieht schon fast nach einer H-alpha-Aufnahme aus, was es streng genommen ja fast auch ist.

Nach den Ergebnissen werde ich wohl so das eine oder andere Bild der letzten Tage noch einmal durch den Photoshop-wolf drehen. Mal sehen was da noch drin steckt.
Naja, also bis dann mal
Ulrich
PS: CS