Endlich, nach etlichen Versuchen und Anläufen, haben Christian (Astrokollege) und ich es endlich geschafft gemeinsam spechteln zu gehen. Ort: Wesel auf dem Damm. Das erste Mal für mich, das ich außerhalb unseres Gartens zur Beobachtung rausgegangen bin. Somit das erste Mal das ganze Equipment ins Auto geladen (anschließend voll) und gehofft, daß man nichts vergessen hat und alles beim Aufbauen klappt. Schließlich will man sich ja nicht blamieren.
Christians Vater begleitete uns und der Beobachtunsgort war perfekt. Freie Sicht nach allen Seiten und schön abgelegen. Während der ganzen Zeit “besuchten” uns nur zwei Autos, die bestimmt etwas verwundert über die Aktivitäten (und daher etwas langsam) an uns vorsichtig vorbeifuhren. Damit kann man leben. Das Aufbauen meiner Ausrüstung klappte besser als erwartet, auch wenn ich drei Schrauben vergessen hatte. Aber man ist ja erfindungsreich. Endlich hatte ich auch mal die Möglichkeit durch eine richtig große Röhre (Chrsitians 8-Zoll Dobson) zu sehen. Wirklich beeindruckend so ein Teil. Da kommt natürlich mein kleiner Refraktor nicht mit.
Als Ziel hatte ich mir das Fotografieren (und weniger das beobachten) von M 13 gesetzt. Ich wollte endlich mal sehen wie groß der Unterschied zu dem hellen Beobachtunsgplatz bei mir im Garten ist. Fazit: er ist groß, sogar sehr groß. Mit anderen Worten, ich habe es das erste Mal geschafft 5 Minuten zu belichten und das ist bei weitem noch nicht ausgereizt. Außerdem ist man ja ziemlich gefrustet, wenn man hier all die schönen Bilder sieht und selber nix zusatnde bringt.
Gegen 2 Uhr war dann ende mit beobachten, weil sich der Himmel ziemlich schnell mit Wolken zuzog. Das war’s dann. Aber ein sehr schöne und lehrreiche Nacht für mich. Das nächste Mal nehmen wir Tisch und Stühle mit, sowie Kaffee.
Gestern habe ich versucht die Aufnahmen zu bearbeiten. Damit kehrte der Frust zurück. Nachdem ich lange nichts gemacht habe, selbstredend prompt vergessen, wie man mehrere Bilder bearbeitet und übereinander legt. Hier das erste Ergebniss meiner Bemühungen. Endlich mal, wenn auch ein kleines, persönliches Erfolgserlebnis für mich:

Das Bild ist mit meiner Nikon D50 und dem ED80 aufgenommen worden. Nachgeführt habe ich von Hand. Ich habe auch noch drei Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit gemacht, aber ich bekomme sie nicht gescheit zusammen.
Das war's mal von mir.
Frank