Sternschnuppen im Juli

Beobachtungstipps zum aktuellen Sternenhimmel rein.

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Sternschnuppen im Juli

Beitrag von Stefan »

Delta-Aqariden

Ursprungskörper- Unbekannt
Radiant beim Maximum: Rek 22h 36m, Dekl -17°
In der Nacht des Maximums:
Meridiandurchgang 1:48 (WZ), Höhe 21°
Aktivitätszeitraum 15 Juli -19 August
Durschnittliche Zenitstundenrate beim Maximum 20
20:28, Mondaufgang 3:13 Monduntergang.

Quelle: Redshift
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Sternschnuppen Update

Beitrag von Stefan »

Nach den hellen Beobachtungsnächten im Juni wo das Wetter sowiso nicht so Ideal war werden die Nächte jetzt wieder länger.

Die Alpha-Capricorniden beginnen am 3.7. mit einer Rate pro Stunde von 4. Bis mitte Juli ist dieser Sternschnuppenstrom mit seinen relativ langsamen Sternschnuppen gut zu Beobachten, besonders am Maximum am 30.7. die bedingungen sind dann nicht ideal da wir dann Vollmond haben.

Die Sternschnuppen der südlichen Delta-Aquariden startet am 12.7. Das Maximum dies Stromes, wird wegen dem Vollmond sclecht zu Beobachten sein. Bei guten Bedingungen liegt die Rate pro Stunde bei 20.

Wer die Aquariden beobachten will wird ab mitte Juli auch vereinzelt Sternschnuppen zu Gesicht bekommen. Die Rate bleibt jedoch unter 5 pro Stunde.Ab dem 17. Juli ist mit den Perseiden zu rechnen.Der Radiant befinbdet sich dann noch in der Südlichen Cassiopeia (Himmels "W") Der zunehmende Mond beeinträchtigt die Sichtung.

Quelle:Astronomie.de
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten