Hei Frank
schau mal die Signatur von Dsky-Tom da hast du schon mal Input,
so weit ich weiß hat er die Bilder mit 8" Newton f/5 gemacht
[i] Frank[/i] hat geschrieben:Ich möchte gerne wissen was ich alles falsch mache . Was ich ändern muss.
Beispiel von mir:
Objekt: Triangulum Galaxie M 33
Optik: ED80 SkY Watcher Piggyback auf LX200 8" GPS
Kamera: Canon 300 D
Belichtung: 7 X 300 sek 1 X Darkfram ISO 800
Aufnahme Ort: Attendorn 07.09.2005 01:23:50
Bemerkungen: Autoguiding mit CCD HX516 Astroart
Großes Bild hier
Warum ist mein Foto so unscharf?
Scharf stellen ist so eine Sache für sich,
ich gehe so vor wenn kein anderes Hilfsmittel da ist,
einen hellen Stern anfahren und im Sucher der Canon 300D scharf stellen so gut es geht, (OAZ feststellen) dann auf das Objekt fahren das du aufnehmen möchtest.
Dann auf ISO 1600 stellen und eine Aufnahme machen von 20-30 sek,
Bild vergrößern und die Sterne anschauen sind sie so wie auf
deinem Bild vom 20/08/2006 19:48 die Plejaden so kann man schon sehen dass man unscharf ist. OAZ dann etwas weiter verstellen wieder ein Bild machen und kontrollieren so weiter machen bis die Sterne auf dem Bild scharf sind, nicht vergessen Bild immer vergrößern!
Dann gibt es noch ein anderes Hilfsmittel DSRL Focos
http://www.dslrfocus.com dann muss du aber ein Laptop dabei haben.
Wenn du ein Newton hast kann man auch an den Spicks vom Fangspiegel sehen ob man scharf gestellt hat.
Die Spicks müssen spitz zusammen laufen. Siehe M51 von Thomas ganz unten im Bild.
So jetzt muss ich aber erst mal eine Pause

machen.
Pause
So weiter
Es gibt noch eine andere Möglichkeit
Das ist die Scheinerblende.
Sie wird in erster Linie verwendet, um beim Fotografieren das exakte Fokussieren zu erleichtern. Durch eine Blende mit mindestens zwei Löchern, die vor das Teleskop gesetzt wird, erscheint auf der Mattscheibe der Kamera ein Doppelbild des Zielobjektes. Erst wenn sich das Objekt genau im Fokus befindet vereinen sich die beiden Bilder zu einem einzigen.
forum/viewtopic.php?t=900
Hast du noch Fragen nur zu
