Kleine Ausbeute vom 14.01.2007

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Kleine Ausbeute vom 14.01.2007

Beitrag von Werner »

Objekt: M37
M37 NGC 2099 Entfernung: 4.400 Lichtjahre
Helligkeit: 5,6 mag
Optik: GSO Newton 200/800 /f4 mit Leitrohr Orion auf H EQ5 Sky Scan
Kamera: Canon 300 D
Belichtung: 4 x 45 ISO 800
Aufnahme Ort: Lembeck 14.01.2007
Bild
Hier habe ich nicht nachgeführt sonder die Monit einfach laufen lassen
Ich hatte das Leitrohr wohl mit aufgebaut aber nicht genommen.
Das Wetter war gut bis mäßig, es zogen immer mal wieder Wolken durch um 0:30 war Schluss es kam Hochnebel auf und es wurde ganz schön feucht.
Sicht um Mag 4,5-5,0

Habe es noch mal überarbeitet
Bild
hoffe es gefällt einwenig :wink:
Gruß Werner
Gruß Werner
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Re: Kleine Ausbeute vom 14.01.2007

Beitrag von appel »

Hi Werner,

klasse Aufnahme !!! Klappt doch gut, die neue Cam !
Und vor allen Dingen mal nen offenen Sternhaufen,
die haben schon was, die Dinger im Fuhrmann.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Astro Jutta
Beiträge: 276
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 18:52
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Astro Jutta »

Michael
Klappt doch gut, die neue Cam !
Ne war doch die Canon 300D :lol:
Gruß Astro Jutta
Ich bin immer dabei
Meade LX 200 8" GPS
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Jutta,

Upps, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Stimmt, ist ja auch Farbe drin im Bild 8)
Kommt davon, wenn man zuviel arbeitet ... :shock: .

Klappt aber auch gut die Canon :lol: .

Tschöö
Michael
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

M37

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Werner!
Die Aufnahme ist auch hübsch geworden.
Wenn du gut eingenordet hast kannst du auch länger die Monti
ohne guiden laufen lassen.
Bei der recht kurzen Brennweite (800mm) ist das kein Problem dann.
Ich schätze mal dass du sogar so ca. 2-3Min. noch punktförmige Sterne hast.
Ist aber abhängig wie gut die Monti eingenordet ist.

Beim Refraktor lasse ich meist auch immer nur löppen.


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Na ich hatte ja noch ein paar Bilder auf der Speicherkarte

Objekt: M37
Optik: GSO Newton 200/800 Reflektor /f4 mit Leitrohr Orion auf H EQ5 Sky Scan
Kamera: Canon 300 D
Belichtung: 2 x 45 1x 43 1x60 193 S ISO 1600
Aufnahme Ort: Lembeck 14.01.2007
Bemerkungen: ohne nach Führung.
Bild
hoffe es gefällt.
Gruß Werner
Antworten