Noch ne kleine Ausbeute vom 23.12.06

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Noch ne kleine Ausbeute vom 23.12.06

Beitrag von UlrichW »

Hallo Leute,

nachdem nun die Weihnachtsgänse langsam verdaut sind, ich mir eine Grippe eingefangen habe, kommt es gaaaanz dicke: ich hab meine Kamera gehimmelt! Also was war passiert? Ich dachte mir, baue Dir doch endlich mal den Baader-Filter in die EOS 300D ein. Geasgt getan, am 26.12. fing die Arbeit an. Eigentlich pipifax, alles lief wie am Schnürchen. Beim Zusammenbau passierte es dann, an dem letzten aller Steckverbindungen... und an dem Allerempfindlichsten. Die Klemmbrücke flog beim zuschnappen weg (wie sich unter dem Mikroskop herausstellte, hatte die Klemmbrücke von Anfang an einen Riss in der Brückenhalterung. geschlossen ist das ok, wenn man sie aber öffnet...).

Nach 1h Suche hab ich das hellgraue 1*6mm lange Teilchen auch wieder gefunden. Aber an einen Wiedereinbau ist definitiv nicht zu denken. Die Konstruktion dieses Schnappers lässt einen Wiedereinbau einfach nicht zu. Bei allen anderen Flachkabelsteckern ist es ein Klacks, wenn die Klemmbrücke mal wegfliegt, diese auch wieder einzubauen, bei dem nicht. Das problem ist, daß damit das Display und die Tasten auf der Kamerarückseite angesprochen werden. Also wurde rumgefrickelt. Mal hatte ich zwar Zugriff auf das Menu. aber keine Möglichkeit die Belichtungszeit einzustellen. Dann wiederum hatte ich zwar die Möglichkeit die Belichtungszeit einzustellen, aber das Menü war tot. Und die ISO-Einstellung war immer tot. So hab ich halt ein gutes Dutzend mal die Kamera wieder zerlegt und neu zusammen gebaut, nur um sicher zu sein, ja keinen Stecker vergessen zu haben. Keine Änderung. Mal Menü, mal Belichtungszeit, aber nie ISO. Aber schöne Bilder hat sie gemacht, zwar nur mit ISO 100, aber immerhin. Dann war aufeinmal alles zappenduster. Nix, keinen Mucks. Die Kamera war tot, hin, erledigt, platt, ins Jenseits abgetreten, dahingeschieden, verreckt, hat das Zeitliche gesegnet, ist maustot...einfach gesagt: Ein schöner schwarzer Plastikkasten zum rumfrickeln..Bilder macht die keine mehr.

Also, kurzentschlossen die Okuträume beiseite gelegt und eine neue, gebrauchte 300D geordert. Die Schwarze bekommt dann die Innereien der neuen Silbernen verpasst, jenachdem welcher Chip besser ist.

So, in diesem Zusammenhang seien die folgenden Bildchen meines Ausfluges (siehe Spechtelalarm) vom 23.12.06 als Laudazio auf eine große Kamerapersönlichkeit zu sehen. Als sie anfing ihre wahren Werte zu zeigen, ging sie von uns.

Nunja: Remblinghausen, den 23.12.06. 100m unter mir Nebel nis in die Niederlande, Meschede ein weisser Klecks und Remblinghausen abgesoffen in Wassertröfchen. Hier aber, sternklarer Himmel, in Ursa Minor um 5.5, im Zenit um 6mag. Traumhaft.

Mein erstes Ziel war, den Himmel im Zenit auszuprobiren, also IC281 in der Cassiopeia abzulichten.
Bild
Die Aufnahme besteht aus vier 3-4min. Belichtungen bei 1600 ASA am 10"f4.8-Newton, per Auge nachgeführt. Das Bild ist extrem gepackt worden, daher die grisselige Farbe.

Danach, so dachte ich mir, kommt die Blase dran. Nicht pinke..., nein der Bubble-Nebel zwischen Cassiopeia und Cepheus.

Bild

Hier mussten leider 2 Aufnahmen a 5min. reichen, da es ja noch soooovieeel zu knipsen gab. Ausserdem war die Lage meines Leitrohres nun alles andere als bequem. Irgendwo im Dreck kauernd guckte ich in ein Fadenkreuszoku und wusste nicht was mir mehr weh tat: Die kalten Pfoten auf dem Kiesel oder mein Allerwertester...der auch kalt war und auch Kieselkontakt hatte. Oder war es doch mein Kreuz, das zwar keinen Kieselkontalt hatte, aber jedem Chiropraktiker zur Freude gereichen wurde...zumindest die Biegung war sehenswert.

So, Schluss mit Lustig, jetzt will ich mal was sehen auf meinen Bildchen: ORION..genauer gesagt der Nebel im Schwert, also M42

Bild

Hier habe ich 6 Bilder benutzt: 3 a 4min, 2 a 1.5min und eines a 15sek.

Und da ich nun schon mal im Orion war, konnte ich ja auch mal auf den Flammennebel halten und mir das Pfederköpfchen antun...mal wieder.
Mein AUgenmerk lag aber diesmal mehr auf den beiden NGCs 2023 und 2024. 2023 ist der Flammennebel und 2024 ist der hellblaue Reflexionsnebel.

Bild

3 Bilder a 5min wurden zusammengewürfelt, durch Pi geteilt und dann im Fotoschopp ordentlich in die Mangel genommen.

Bild
Beim Pferdeköpfchen hatte ich eigentlich schon keine richtige Lust mehr. Zulange hab ich auf der Erde rumgelungert, und so alleine ist das auch kein Witz. Mann kann sich zwar mit sich selbst eine weile Unterhalten, aber irgendwann kennt man seine Antworten. Also wurden nur 3 Aufnahmen a 6min, verwendet. Aber diese gaben den kick, doch nun endlich den Filter in die Kamera einzubauen. Übrigens: Mann kann immer noch was besser machen. Ganz am linken Bildrand ist IC435 als kleiner blauer Reflexionsnebel zu sehen. Wäre doch durchaus möglich, den mitt aus Bild zu kriegen, oder????? Depp!

So, mal sehen wieviele Kameras ich noch brauche und wann wir mal wieder gutes Wetter haben.

CS und falls man sich nicht mehr sieht: Einen guten Rutsch..vor allem ins Jahr 2007.

CS

Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Ulrich

Trauer mit dir wie ich schon mal
erwähnte sind die veriegelungen der stecker
extrem empfindlich habe zwei Kollegen zum
Glück helfen können.
M42 ist echt Hübsch ohne die starken Atefakte
also bitte nicht so klein quetschen wärs super.
weiter so.

Grüße und guten Rutsch allen Astrotrefflern.

JÜ-LÜ
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Hans-Werner
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:53

Beitrag von Hans-Werner »

Hi Ulli
Mal abgesehen vom finanziellen, marteriellen Schaden ,ich spreche da für mich ,man hängt irgendwie an Gerätschaften,mit denen Erfolge und schöne Stunden man verbindet. Dein Mißgeschick tut mir leid,
Aber Du wärst nicht Ulli ,ich bin da sehr zuversichtllich,Dein ,entschuldige "schwarzer" Humor wird Dir da sehr weiterhelfen.
Ansonsten wie gehabt ,ich les Dich gerne schreiben.
Deiner Lebensgefährtin ,Dir,allen Freunden und Bekannten im Forum wünsche ich für 2007 Gesundheit,heile Knochen,ab und zu einen klaren Himmel man sieht sich.

Gruß
Hans-Werner

P.S. Gute Besserung, wir bellen hier auch alle den Mond an.
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Zappenduster...

Beitrag von UlrichW »

Hallo Jülü, hallo hans-Werner,

mein "schwarzer" Humor soll weiterhelfen? Hättest Du das mal der Kamera, oder den Jungs von Canon gesagt, das hätte die Sache enorm vereinfacht!
Aber Jucks lass sein, ich hab mir ja eine neue 300D bei der Bucht geschossen. Gut, heute Nachmittag habe ich sie abgeholt. Und ein Astronom, so ein fotografischer wie ich, der ist ja ohne Astrokamera geradezu ... impotent???

Also zuhause angekommen, erst einmal ein dark gemacht. Wenn schon, dann wollen wir auch den besten Chip für das Projekt (310Da)² nehmen. Ich entschied mich für meinen Alten..Chip!

Sodann wurden zwei Kameras wieder total auseinander genommen und siehe da, kein sirrrr, kein fehlendes Klemmbrückchen, alles da! Zuerst ein Versuch: Die neue Hauptplatine in die Alte Kamera. Nix, tot. Also liegt der Fehler in einem der Teile, die tiefer in der Kamera liegen. Keine Ahnung was! Resultat des Versuchs: ich darf die Kamera wieder komplett zerlegen, nun schon zum 17ten mal. Erstaunlich was die Klemmsteckerchen so aushalten wenn sie nicht in die Air Force eintreten.
Also alter Chip in neue Kamera, den Rest von dem Elektronikkrempel draufgeschrubbt und zusammengeflickt das Teil. Nöö, sieht Kac..ke aus. Also aus dem silbernen Rückteil die Elektronik in das schwarze alte Rückteil eingebaut und wieder zusammengesteckt dem Kamerakram.

Hey, sooo sieht eine 310DaSE aus. SE steht für Special Edition, Auflage genau Eine, also Unikat.

Jetzt kommt der große Moment: Batterie rein und einschalten......EOS....puh. Alles funzt wie es soll. GEUUUUUUL, ich bin wiede online! Jetzt zwar sehr rotstichig, aber astronomisch top of the popp!

So jetzt noch schnell den Russen-Hack drauf, so von wegen Spiegelvorauslösung und so, und dann können die Sterne wieder kommen. Ich hab also alles so gemacht wie es soll, Russenhack auf Speicherkarte, Baterie rein, Karte rein einschalten. Ein flackern des Monitors und dann stand da.....EOS. 10 min gewartet. Nix tat sich. Wieder aus- und eingeschaltet: Kamera schein ok, 3200ASA verfügbar also ist der Ruissenhack drauf. Gut schauen wir uns mal das Menü an: TOT, mausetot. Hääää, bin ich etwa wieder offline!

Ich konnte machen was ich wollte, das Display blieb schwarz. Langsam kam Panik auf, diese Berg- und Talfahrt der Gefühle ist nix für nen angehenden ollen Knacker wie mich.

Dann sah ich das, was ich am liebsten nicht gesehen hätte: WIESO IST DAS BATTERIEFACH OFFEN, UND WIESO HAT DER FIRMWARE-UPDATE GEKLAPPT.

Logischer Schuss: Das Batteriefach muss im Prozess aufgesprungen sein.

In allen Foren wird genau davor gewarnt, das würde das AUS für die Kamera sein....nicht, das wäre sie 2. in drei Tagen und so langsam geht mir die Kohle aus!

Aber das Russenhack ist doch drauf!!!

1. Gedanke: Russenhack ist was fürs Klo.
Also Originalfirmware wieder auf die Karte gespielt und erneut in die Kamera eingelegt. EOS...............(2min)........
Na dann drückste mal auf den SET-Knopf, nur so zur Gaudi. Blink. Blink. Flash..an der roten Lampe an den Kreuztasten konnte man erkennen das sich was tat. Nun habe ich 10min. gewartet. Sollte die Firmware richtig aufgespielt worden sein, dann würde da jetzt ein OK-Button stehen, eigentlich schwarz auf weiss, jetzt schwarz auf schwarz: also SET gedrückt. Alles Klar, Die Kamera meldete sich wieder zurück. Alle Funktionen liefen, nur das Display blieb dunkel.

Nee, ne!

Also wieder den Russenhack drauf, irgendwann wirds schon was, und wenn nicht stehe ich morgen in der Canon-Zentrale in Ddorf.

Es wurde nichts.

Grübel, grübel und studier...was wäre wenn, ja wenn das Firmware-Update genau dann abgeschmiert ist, wenn es den Display-Prozessor neu programiert hat. Dann ist der jetzt im Nirwana-Status....und ich im Panik-Mode!

Hey, net verzagen, Ulli fragen. Da liegen doch die sterblichen Überreste meiner alten Kamera rum..und soweit ich mich erinnere ist da auch ein Display drin. Also, der geneigte Leser kennt den folgenden Satz sicher schon, schraube ich wieder zwei Kameras auseinander. Diplays getauscht, keine Klemmbrücken abgebrochen und und .....

JUChÜ ich hab ein MENÜ.

Und das allererstaunlichste an der Tatsache ist, alle Funktionen gehen, jede Taste tut was sie soll und ich hab nur gaaanz wenige graue Haare bekommen.

Jetzt hab ich nur eine Frage, was ist eigentlich bei der alten Kamera platt, denn Mainboard und Display konnten es nicht sein. Und was ist mit dem neuen Display, warum tickt das nicht mehr richtig. Und zu Guter letzt, wann erzählt den Japsen mal einer wie man Software macht, die Fehlerresistent ist....und wie man gescheite Klemmkonnektoren baut.

Naja, eigentlich waren das drei Fragen, aber wir wollen doch nicht kleinlich sein, so kurz nach Weihnachten.

ACH so: ICH BIN WIEDER ONLINE, oder wie ich zu sagen pflege ein voll funktionstüchtiger Astronom...also bekoppt!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Ulrich
also könntest du mir meine Canon auch umbauen
die zweite kamera habe ich schon bestellt.:D :D :P :P :lol: :lol:

Ne Spaß beiseite ist schon schade wenn es nicht klappt.
Ich hoffe das die Canon II hält, die du mühevoll umgebaut hast.
Schön das du wieder ONLINE bist.
Einen klaren Himmel für ALLE wünsche ich für 2007 :mrgreen:
Gruß Werner
Gruß Werner
Antworten