Fotographisches First-Light des 114SS: h + chi

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Fotographisches First-Light des 114SS: h + chi

Beitrag von Matthias »

Hallo zusammen,

vorhin konnte ich endlich mal den Vixen ED 114SS fotographisch testen. Wie ich mir denken konnte, war das fokussieren des F5 Geräts mit dem Zahn und Trieb Auszug recht tricky. Ich muss mir irgendwie eine Untersetzung dranbasteln.

Bild

Wie man an den unteren Ecken erkennen kann, sind die Sterne trotz Bildfeldebner nicht punktförmig. Allerdings sind das nur ca 10% des Feldes.

Gruß

Matthias
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Moin,

so, nun habe ich auch das Bild vom M31 fertig. Leider konnte ich nicht länger als 4 Minuten belichten, da sonst das Rohbild komplett "weiss" geworden wäre. Ist halt nicht so'n doller Himmel hier im Neubaugebiet.

Bild

Aufnahmedaten: Vixen 114SS, 350D, Iso 800, 4x 240sec, 1x60sec

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Matthias
Glückwunsch zum First-Light
Mehr da von.
M31 klasse :D
Bild 1 etwas zu rot :( aber das weißt du ja bestimmt selber :wink:
Gruß Werner
Gruß Werner
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Werner,

danke! Ja, da ist zu viel rot, allerdings war ich gestern so müde. Mehr als 5 Minuten war für die Bildbearbeitung nicht drin. Also ging das Bild nur durch Registax und wurde in PS nur zurechtgeschnippelt und verkleinert :-)

Ich gelobe Besserung - zumindest soweit das mit meiner Farbschwäche (rot/grün) möglich ist :-(

Gruß

Matthias

p.s. das 31er nagler ist ne Wucht 8) :D 8) :D 8)
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

RE: First Light

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Matthias!

Schöne Aufnahmen :)

Bei beiden Aufnahmen schließe ich mich Werner mal an.
Bei dem Rotschimmer liegt es bestimmt an der im Moment feuchten
Luft.
Die Aufnahmen werden zwangsläufig besser bei klarer trockener
und hoffentlich bald kalter Luft.
Wobei die M31-Aufnahme eine gute Intensität hat.
Vor allem die komplette Ausdehnung.

Also...CS

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo Matthias.

Ich hatte mich vor einiger Zeit auch an M31 probiert. Dazu muss ich sagen ich bin Anfänger. Mir wird ewig ein Rätselsein und bleiben, wie man so ein Bild hinbekommt. Mein Bild war nach 2 Minuten ziemlich hell und ich schaffe es nicht es vernünftig zu bearbeiten. Vielleicht kannst Du mir ja mal ein paar Tipps geben.
Wie sieht den so ein unbearbeitetes Rohbild aus? Wie kann ich mir das vorstellen?
Wäre für Tipps dankbar.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Frank
Ich habe das was für euch ein kollege vom ARS (astrotreff-ruhr-sauerland) hat Bildbearbeitung in einige Filmeseg.
dargestellt zum runter laden.
Schaut mal nach. :D
Photoshop Lehrfilme onlineoder hier
Ich hoffe das sie euch weiter helfen können. :D
Gruß Werner
Gruß Werner
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo Werner.

Ja danke. Das ist schon mal ein guter Tipp.
Was mich aber interessieren würde, wie sieht so ein Rohbild vom obigen fertigen Bild aus? Ich würde gerne mal an solchen Rohbildern probieren, ob ich so etwas auch hinbekommen.
Sprich, ob ich Depp das auch kann. Man hätte also das Rohbild und das fertige Bild praktisch als Praxisübung.
Man sieht eben immer nur fertige Bilder. Aber wie soll ich wissen, ob mein Rohmaterial überhaupt was taugt?

Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Frank,

Leider bin ich z.Zt. auf der Arbeit. Ich stelle heute Abend oder morgen ein unbearbeitetes Bild ein.

Womit nimmst du die Bilder auf und in welchem Format?

Gruß

Matthias
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo Matthias.

Oh Mann prima. Hmm.
In Raw ist sie ja wahrscheinlich einige MB groß. Geht das hier überhaupt?
Photoshop wäre ja wahrscheinlich das übliche mit dem man bearbeitet.
Welches benutzt Ihr eigentlich hier so?

Danke im voraus.
Frank
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Frank,

ich arbeite meistens nur mit dem Rawshooter, Registax und PS. Das reicht meistens. Abgesehen von den Wartezeiten beim stacken dauert das Bearbeiten nicht länger als 5-10min.
Bei mir leiden die Bilder an zu wenig Kontast und den fehlenden langen Belichtungszeiten da der Himmel viel zu hell ist, wenn ich hier aus dem Neubaugebiet heraus fotografiere. Deswegen habe ich mir auch einen Filter in den Staaten bestellt. Ich hoffe mit dem Filter fast doppelt so lang belichten zu können ohne das mir das Bild "absäuft".

Ich muss mal dringend wieder zu Berch ....

Die Raw-Bilder habe ich dir als RAR-Archiv hinter diesem Link bereitgestellt. U.U. brauchst du WinRAR zum entpacken.

http://www.koehlernetz.de/Nov2006.rar

Gruß

Matthias
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Danke Matthias.

Die Bilder habe ich abgeholt. Öffnen kann ich sie auch.
Jetzt habe ich ja was zum ausprobieren und sehe mal endlich wie Rohbilder aussehen.
Das Problem mit den Belichtungszeiten dürfte bei mir genauso sein.
Darf ich noch mal nachfragen, wenn ich weiterhin versage beim bearbeiten? :roll:
Aber vielleicht sollten wir dann einen anderen Thread aufmachen und den hier nicht weiterhin zu missbrauchen. Vielleicht interessiert es ja auch noch andere, oder bin ich hier der einzige Depp? :lol:

Frank
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Ist egal ob zu hier weiterschreibst oder einen neuen Thread aufmachst.
Ich glaube, das Jeder der dir halfen kann, dir auch hilft. Zumindest schätze ich die Jungens (und Jutta natürlich :wink: ) so ein :D

Gruß

Matthias
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Tja das wäre doch mal was.

Also ich habe mir die Bilder angesehen. Natürlich ist es erstaunlich, das daraus zum Schluß Dein Bild oben werden kann. Endlich habe ich mal die Hoffnung, das ich das auch lernen werde. 8)
Wenn ich das mit meinen Bildern vergleiche ist der Unterschied zumindest nicht allzu groß, was ja bedeuten würde, dass ich nicht unbedingt total auf den falschen Weg bin. Ich war bisher der Meinung das sie viel zu hell sind.

Also wie es verstehe werden die Bilder als erstes gestackt (ich denke mit Registax). Das werde ich zuerst machen und dann frage ich weiter.

Ich freue mich aufs lernen. Endlich mal eine Truppe die einem weiterhilft.

Frank

Hallo Frank
Frank
Aber vielleicht sollten wir dann einen anderen Thread aufmachen
Vieleicht in
Sonstiges / Diskussionen / Fragen
Gruß Werner
Antworten