First Light bei mäßigem Seeing

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

First Light bei mäßigem Seeing

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Astrogemeinde!

Nun habe ich Ulli´s Newton namen´s Gucki adoptiert. :)
Da das Wetter nicht sooo.....nuja eigentlich wie immer hier ist.
Nämlich Seeing = 0 - 1mag :), kam ich nicht so richtig dazu das
Teil zu testen, obwohl die Resultate von Ulli ja schon vorher recht
ordentlich damit waren.

Hier erst mal die ersten Resultate bei mäßigem Seeing unguidet.
Vom 17.11. und dem 18.11.06.

M45 (Rohbild etwas bearbeitet):
Bild

M81 & M82:
Bild

NGC891 (Rechts neben den hellsten Stern ist noch eine 2. Galaxie zu sehen:
Bild

h&Chi Persei:
Bild

So genug geknipst.
Muss nur noch das Wetter viel besser werden.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Thomas
Geht doch
warte mal bis das wetter besser ist dann werden die bilder noch um einiges besser. :D
:D der adoptiert Gucki kanns ja das haben wir ja schon gesehen. :P :lol:
Gruß Werner
Gruß Werner
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Thomas,

na da bin ich aber froh, daß Gucki Dir den Dienst nicht verweigert. Andernfalls hätte er auch was hinter den Spiegel bekommen!

Ein Komakorrektor ist aber dennoch von Nöten.

Was mich allerdings etwas überrascht hat ist die Tatsache, daß das Koma recht mickrig ausgefallen ist. Das war erheblich größer als noch der 50mm-Spiegel drin war.

Feivel zickt noch ein bischen rum. Na was, steh Du mal monatelang in einem erbärmlichen Holzschuppen rum...so als Teleskop! Das nervt! Aber weil er nun auch wirklich ein schnuckelig Kerlchen ist, hab ich ihm erst einmal einen größeren Fangspiegel versprochen. Onkel TS hat auch ein einsehen gehabt und mir sofort einen 74mm-Orion-Hilux geschickt. Den kriegt Feivel jetzt, als Wiedergutmachung. Und zur Feier des Tages schrubben wir sein Hauptauge auch mal ordentlich sauber.

Übrigens, abspecken ist nicht. Ich habe die einzelnen Komponenten mal gewogen und es hat sich herausgestellt: Wenn ich 500 Euro investiere, spare ich knapp 500g Gewicht. Die EQ-6 muss also damit leben.

Jetzt bleibt nur noch das Thema "drehbarere Rohrschellen". Aber das kriegen wir auch noch hin, Feivel und ich!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
jü-lü
Beiträge: 578
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2002, 00:29
Wohnort: Alpen-Menzelen

Beitrag von jü-lü »

Hallo Thomas

gratuliere zur Adoption

auf Bild NGC 891 sind mehr wie 2 Galaxien auszumachen.

Hübsch das die blauen ringelchen um die sternchen des frauenhofers
der vergangenheit angehören,freue mich schon auf bilder bei
besseren wetter uber kommakorektor.

grüße jü-lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
Antworten