10" auf EQ6 & NGC6960

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

10" auf EQ6 & NGC6960

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo zusammen!

Jo net schlecht Herr Specht.
Da ich mit dem gedanken spiele mir ein Newton zuzulegen,kam mir folgender Link ins Gehege...

http://www.astronomie.de/fachbereiche/a ... c-6960.htm

Trotz grenzlastig eine gelungene Aufnahme.
vor allem 10.Min mit EOS300D.
Es quält nur der Gedanke ob 8" oder 10" :roll:
Da wird auch schon der Geldbeutel schon grenzlastig sein :wink:

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,

Wenn du Dir 'nen leichten 10" F5 Newton zulegst - z.B. ein Europa oder TS Newton, kommste mit 8,5-9,5 Tubusgewicht hin. Mit Leitrohr solltest du also bei 15kg liegen.

Pah, da lacht doch unsere EQ6 :wink:

Sollte also noch gehen - aber willst du echt so'n Trümmer schleppen?

Mein 8" GSO wiegt mit Schellen locker 10kg und nimmt schon ne Menge Platz weg ...

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

10" oder 8"

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Gast!

Bei mir steht noch nicht fest ob 8 oder 10".
Ein Newton auf jeden Fall.
Ich hab das Spiegelshifting meines SC´s satt.
Wenn ich den Newton habe werde ich das SC zerlegen und alles
einstellen.Incl. Spiegelshifting-Entfernung oder eher Minderung.
Mal sehen vielleicht fällt mir noch was damit ein.
Das SC möcht ich trotzdem nicht missen.
Aber Newton´s haben meiner Meinung nach eine bessere Abbildung.

Nuja mal sehen.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Gast

Re: 10" oder 8"

Beitrag von Gast »

Hi Tom,

wat willste denn mit so viel Öffnung ?
4-5 Zoll reichen doch auch :
Guckst du:
http://www.televue.com/images/photos/Bu ... Ha-RGB.jpg

War nur ein Spass !
CS
Michael :oops:
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hi Tom,

wat willste denn mit so viel Öffnung ?
4-5 Zoll reichen doch auch
6" auch :mrgreen: :lol: 8)


Gruß

P.S. Schönes Bild ( Link) :P
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Gast

Viel Öffnung!

Beitrag von Gast »

Hi Stefan und Hi Gast!

Mehr Öffnung = bessere optische Auflösung.
Zumindest werden die Sterne dann nicht so matschig wie durch
meine Optik.
Mir geht es auch in erster Linie um den Besitz eines Newtons
ab 8" Öffnung. (Öffnung und guter Himmel ist durch nichts zu ersetzen")

Gast nette Aufnahme.
Das mit 5" unter optimalem Himmel ist schon klasse.
Aber wir wohnen hier leider nicht unter solch optimalen Bedingungen. :?

Mit mehr Öffnung unter unserem Himmel wird zwar das Himmelshintergrund-Leuchten mit verstärkt aber es kommen trotzdem
mehr details zum vorschein (Galaxien und Kugelsternhaufen..ausser Nebel da dieser durch den Himmelshintergrund regelrecht verschluckt wird.
Aber mit dem PC kann man schon einige unerwünschte effekte wegrechnen lassen :)


M.f.G.
Thomas
Antworten