Autoguiding
Moderator: Werner
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Autoguiding
Hallo.
Da ich gerade mal in dem Forum bin, eine Frage.
Wer beschäftigt (oder macht) von Euch Autoguiding?
Ich bräuchte da mal geistige Unterstützung. Habe das mal an meiner LXD75 letzte Tage versucht. Aber die muckt nicht ein bißchen.
Gruß.
Frank
Da ich gerade mal in dem Forum bin, eine Frage.
Wer beschäftigt (oder macht) von Euch Autoguiding?
Ich bräuchte da mal geistige Unterstützung. Habe das mal an meiner LXD75 letzte Tage versucht. Aber die muckt nicht ein bißchen.
Gruß.
Frank
re: Autoguiding
Hi Frank !
Also bei Deiner Monti weiss ich nicht wie diese angesteuert wird.
Es kann einige Ursachen haben:
- Software-Treiber installiert ?
- Welche Guidersoftware nutzt du?
- Evtl. eine freie Com-Schnittstelle (Serielle Schnittstelle)
der Guidersoftware wenn nötig aktivieren.
Bei mir ist es "Com2" da Com1 von meiner Maus genutzt wird.
- Menu-Pumkte in der Handbox durchgehen.
Bei mir kann ich in der Handbox die Guidergeschwindigkeiten einstellen.
evtl. musst du in deiner Handbox irgendwas aktivieren.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen, da ich auch noch nicht
(wetterbedingt)
dazu kam mein Gerödel endlich zu testen.
Deshalb würde ich mal mit Franzjo oder JüLü kontakt aufnehmen.
Also man sieht sich auf´n Berg
M.f.G.
Thomas
Also bei Deiner Monti weiss ich nicht wie diese angesteuert wird.
Es kann einige Ursachen haben:
- Software-Treiber installiert ?
- Welche Guidersoftware nutzt du?
- Evtl. eine freie Com-Schnittstelle (Serielle Schnittstelle)
der Guidersoftware wenn nötig aktivieren.
Bei mir ist es "Com2" da Com1 von meiner Maus genutzt wird.
- Menu-Pumkte in der Handbox durchgehen.
Bei mir kann ich in der Handbox die Guidergeschwindigkeiten einstellen.
evtl. musst du in deiner Handbox irgendwas aktivieren.
Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen, da ich auch noch nicht
(wetterbedingt)

Deshalb würde ich mal mit Franzjo oder JüLü kontakt aufnehmen.
Also man sieht sich auf´n Berg

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... 

-
- Beiträge: 71
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: re: Autoguiding
Das habe ich gemacht. Bis dahin klappt auch alles.Hi Frank !
- Software-Treiber installiert ?
- Welche Guidersoftware nutzt du?
- Evtl. eine freie Com-Schnittstelle (Serielle Schnittstelle)
der Guidersoftware wenn nötig aktivieren.
Bei mir ist es "Com2" da Com1 von meiner Maus genutzt wird.
Das wäre natürlich möglich. Danke für den Tipp.Bei mir kann ich in der Handbox die Guidergeschwindigkeiten einstellen.
evtl. musst du in deiner Handbox irgendwas aktivieren.
Ich habe die Software von Meade ausprobiert und AstroArt.
Bei Astroart streikt das Programm mit der LPI überhaupt ein Bild anzuzeigen.
Bei der Meade-Software gibt es von der Software keine Fehlermeldungen, aber wenn ich dann sage "Guiden" dann aktiviert das Programm alles, aber die Monti bewegt sich nicht ein bißchen.
Danke für die Antwort. Ich fummele dann mal ein bißchen weiter.
Gruß
Frank
Re: re: Autoguiding
Hallo Frank,
da ich die LXD75 und LPI hatte kann ich dir vielleicht helfen.
1. die Ascom Software laden (Freeware)
2. Guidedog saugen.
Wenn du willst, kannst du auch Guidemaster nutzen. Dieses unterstützt auch die LPI im Langzeitbelichtungsmodus.
Gruß
Matthias
da ich die LXD75 und LPI hatte kann ich dir vielleicht helfen.
1. die Ascom Software laden (Freeware)
2. Guidedog saugen.
Wenn du willst, kannst du auch Guidemaster nutzen. Dieses unterstützt auch die LPI im Langzeitbelichtungsmodus.
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: re: Autoguiding
Hallo Matthias.Hallo Frank,
da ich die LXD75 und LPI hatte kann ich dir vielleicht helfen.
1. die Ascom Software laden (Freeware)
2. Guidedog saugen.
Welche Ascomsoftware meinst Du?
Du mußt mit älteren Leuten schon genauer reden, wir verstehen in dem Alter immer nur Bahnhof


Nein im Ernst, Ascom ist doch eine Treibersoftware oder?
Danke für den Tipp.
Frank
Ascom
Hi nochmal !
...jo der Ascom-Treiber ist zumindest auch bei mir nötig.
Ich habe keine Verbindung mehr zu folgendem Link !!!
http://ascom-standards.org
Sind die Jungs umgezogen ??? (MO Werner:Der Link geht wieder)
Letztens habe ich mir von dort den letzt aktuellen treiber gezogen.
M.f.G.
Thomas
...jo der Ascom-Treiber ist zumindest auch bei mir nötig.
Ich habe keine Verbindung mehr zu folgendem Link !!!
http://ascom-standards.org
Sind die Jungs umgezogen ??? (MO Werner:Der Link geht wieder)
Letztens habe ich mir von dort den letzt aktuellen treiber gezogen.
M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... 

Hallo,
ja, die Ascom Software ist u.a. ein Treiber für fast alle Montierungs-steuerungen. Damit kannst du jede Software für das guiden deiner Monti nehmen. Vorraussetzung ist natürlich, das die LPI unterstützt wird.
Guidedog gibts bei www.barkosoftware.com .
Da ich gerade auch Reisen bin (Böblingen) kann ich Dir das Ascom Paket leider nicht schicken.
Gruß
Matthias
ja, die Ascom Software ist u.a. ein Treiber für fast alle Montierungs-steuerungen. Damit kannst du jede Software für das guiden deiner Monti nehmen. Vorraussetzung ist natürlich, das die LPI unterstützt wird.
Guidedog gibts bei www.barkosoftware.com .
Da ich gerade auch Reisen bin (Böblingen) kann ich Dir das Ascom Paket leider nicht schicken.
Gruß
Matthias
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
Mit der Autostar Handbox ist auch eine PC Verbindung möglich. Die LXD75 Montierung kann in Verbindung mit dem DSI-Imager (und Autoguider) von Meade auch automatisch nach geführt werden
Für Astroart muß du den Standard web cams and video grabbers haben
und wenn du eine umgebaute cam hast dan auch noch Modified web cams
http://www.msb-astroart.com/ccd_en.htm
Für Astroart muß du den Standard web cams and video grabbers haben
und wenn du eine umgebaute cam hast dan auch noch Modified web cams
http://www.msb-astroart.com/ccd_en.htm
Gruß Werner