Hatschi vom 14.10 nochmal gequält....(nachbearbeitet)

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Hatschi vom 14.10 nochmal gequält....(nachbearbeitet)

Beitrag von Stefan »

Hallo,

Ich habe Hatschi noch mal bearbeitet sprich ich habe noch ein zweites Bild angepasst und ich finde es kann sich sehen lassen. :arrow:
Bild
Da hab ich aber geguckt.... da sind spikes zusehen dann habe ich ein bischen nachgeforscht und herausgefunden das bei einer gewissenbelichtungszeit bei diesem Refraktor Spikes auftreten da ungefähr 10mm lange Schrauben am Objektiv in den Strahlengang reinragen.Mich stöhrts nich aber mein gesicht hätte ich gerne gesehen . :shock: :P

Gruß
Zuletzt geändert von Stefan am Sonntag 17. Dezember 2006, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Re: Hatschi vom 14.10 nochmal gequält....(nachbearbeitet)

Beitrag von appel »

Hi Stefan,

na das sieht doch klasse aus, auch die roten Sterne kommen
gut durch, Glückwunsch.

10mm Schraube im Strahlengang ? Wie kommen die denn
da rein ? Siehst Du die auch wenn Du vorne reinguckst ?
Ist da das Objektiv mit fixiert oder gespaced ?
Optisch fällts auf jedenfall nicht, nur fotografisch.
Nicht so schlimm ...

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Na geht doch
Sieht gut aus der Hatschi zwei Bilder sind mehr als eins :D

Glückwunsch. :lol:
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Danke Danke :P
zwei Bilder sind mehr als eins
Stimmt :P
Original von appel
10mm Schraube im Strahlengang ? Wie kommen die denn
da rein ? Siehst Du die auch wenn Du vorne reinguckst ?
Ist da das Objektiv mit fixiert oder gespaced ?
Optisch fällts auf jedenfall nicht, nur fotografisch
Original von Teleskop-Service
Was macht der Sternfreund als erstes, wenn er ein neues Gerät erhält? Richtig, er schaut sich die Optik an. Das Objektiv, dass über jeweils drei Zug- und Druckschrauben gut justierbar ist, verfügt über eine erkennbare Blauvergütung. Nicht so schön ist der Umstand, dass vier Schraubenenden mit Muttern ca. 10mm in den Strahlengang hineinragen die bei hoher vergrößerrung und bei langen Belichtungen zu Spikes führen. Im Tubus selbst befinden sich drei Blenden.
Mich störts nicht :wink: :)

Aber wer hat schon Refraktor und Newton in einem :lol:


Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
appel
Beiträge: 265
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 10:31
Wohnort: Wachtendonk, TV 101

Beitrag von appel »

Hi Stefan,

ah nu versteh ich. Die Spikes stören aber nun
wirklich nicht. Im Gegenteil, finde diese Teile
auf Astroaufnahmen immer sehr esthetisch.

Ich hab sogar schon von Astrofotografen gehört,
die sich extra Vorsätze bauen, damit auch bei Refraktoren
Spikes auftauchen (ist kein Spass).

Wenns hart auf hart kommt, könnt man die Schrauben bestimmt
auch kürzen, aber warum den Aufwand betreiben.

Viele Grüße und hoffe auf weitere Spikes
Michael
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Wenns hart auf hart kommt, könnt man die Schrauben bestimmt
auch kürzen, aber warum den Aufwand betreiben.
Das Arme Ding ist schon angeschraubt genug (siehe Leitrohr :roll: :oops: )

Die Spikes stören aber nun
wirklich nicht. Im Gegenteil, finde diese Teile
auf Astroaufnahmen immer sehr esthetisch.

Ich finde Spikes geben dem Bild den Letzten schliff :P

Was mich aber interressiert warum hier keine Spikes zusehen sind :arrow:
Bild


Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei
Kann es sein das bei dem einen Bild die Linse feucht war?
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

kann eigentlich nich da ich die Tauschutzkappe verlängert habe mit Moosgummi aber ausschließen kann ich das nicht.... :? :)


Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Stefan,

ich als visueller nicht Digitalphotograf würde jetzt mal tippen :

Die Sterne sind nicht hell genug, nur bei den hellen Sternen
reicht die Lichtmenge aus um Spikes zu erzeugen. Sieht man auf
vielen anderen Aufnahmen, viel Stern, viel Spike, wenig Stern,
wenig oder gar kein Spike. Die sind also schon da, nur nicht
hell genug um auf deine Pixel zu kommen..

Stimmts, was sagen die anderen Pixeljäger dazu?

Viele Grüße aus W´donk
Michael
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Michael
Die Sterne sind nicht hell genug, nur bei den hellen Sternen
reicht die Lichtmenge aus um Spikes zu erzeugen.

Jau das stimmt
denn ich habe ein Katzennetz auf dem Balkon und der Orion ED80
macht bei sehr helle Sterne auch Spikes wen ich vom Balkon aufnehme siehe hier :D
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Die Sterne sind nicht hell genug, nur bei den hellen Sternen
reicht die Lichtmenge aus um Spikes zu erzeugen. Sieht man auf
vielen anderen Aufnahmen, viel Stern, viel Spike, wenig Stern,
wenig oder gar kein Spike. Die sind also schon da, nur nicht
hell genug um auf deine Pixel zu kommen..

Viele Dinge an die man nicht denkt :roll: :idea: :!:

Man lernt halt dazu...


Hat sonst noch jemand eine Theorie :?: :P


Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten