Der Komet C/2004 M4 (SWAN)

Beobachtungstipps zum aktuellen Sternenhimmel rein.

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Der Komet C/2004 M4 (SWAN)

Beitrag von Werner »

Der Komet C/2004 M4 (SWAN) entwickelte sich zwar, steht aber für unsere Breiten leider nicht besonders günstig am Himmel und ist wohl nur bei dunklem Himmel sinnvoll zu beobachten. Der aufgehellte Großstadthimmel läßt hier keine sinnvolle Beobachtung zu.
Das Interesse an Beobachtungen war leider äußerst mäßig, sodaß für diesen Kometen keine speziellen Beobachtungstermine angesetzt werden.
Im Zweifel hoffen wir auf eine andere Gelegenheit, einen Kometen zu beobachten.

Informationen in deutscher Sprache (und zur Zeit noch keine Fotos) gibt es bei
>> http://www.astronomie.de/fachbereiche/kometen/index.htm
Aufsuchekarte >> http://www.astronomie.de/fachbereiche/k ... n/swan.jpg

Wer Daten zu diesem Kometen benötigt, um sich zum Beispiel in Programmen wie Guide, Redshift & Co. Karten ausgeben zu lassen,
findet hier Bahnelemente bzw. Ephemeriden:
>> http://www.astronomie.de/fachbereiche/k ... n/swan.txt
>> http://www.kometarium.com/2006m4.html
in englisch
>> http://cfa-www.harvard.edu/iau/Ephemeri ... 006M4.html
in französisch
>> http://www.imcce.fr/page.php?nav=fr/eph ... IF0437.php
Rudolf-Römer-Sternwarte Rheinhausen e.V.
Gruß Werner
Antworten