Mein erster (M57) Ringnebel.....

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Mein erster (M57) Ringnebel.....

Beitrag von Stefan »

Hallo Nachtwandler,

Ich habe wie gesagt aufgebaut und ein bisschen gespechtelt und den Rignebel Abgelichtet.Und es war (oder) es ist furchbar hell gewesen.(Sch... Mond)
OK, draufgehalten und 4min belichtet. :shock: Da war der Stefan aber baff nix drauf auser ein paar blöde Pixel in allen Farben :shock: :? Was war passiert um genau zu sein ganicht´s alles nach plan :!: :?: Ok, abgebaut und das fast schwarze Bild mit Fitswork bearbeitet erst ein paar Pixel weg geputzt und dann die aufnahme addiert
heraus kam eine aufnahme 2X4min.Dann war das Bild weiß???!!!! Dann noch ein bischen die Helligkeit mit Picasa reduziert und raus kam das.

Diese aufnahme entstand durch Handguiding an einem 6" f/8 Refraktor mit einem 60/600 Refraktor als Leitrohr mit einem 12mm Fadenkreuz Oku.
7.10.06 22:10Uhr Kempen
Bild
Ich finde das Bild ist ein wenig unscharf aber es geht.
Das Original Bild ist fast schwarz. :!: :?: und Weiß :!: :?:

Ich finde den trotzdem richtig putzig :P

Ich hoffe er gefällt.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan am Sonntag 26. November 2006, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Ist Doch gut. Mann kann sich ja immer verbessern.
Mein erster vor ein paar Wochen sah so aus:

Bild


Da musst Du ihn erst mal suchen und da ist Deiner doch besser, oder?

Frank
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo,
Da musst Du ihn erst mal suchen und da ist Deiner doch besser, oder?
Wieso dein Bild ist wenigstens schön knack scharf und runde Sterne!! :roll: :P
Ich finde beide Bilder sind gut geworden.

Hast du noch ein paar Daten zu deinem Bild?


Gruß
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Gast

Re: Mein erster (M57) Ringnebel.....

Beitrag von Gast »

Hi Leute,

@Stefan : fürs erste Mal doch ne klasse Aufnahme !!!
Viele Details sind sichtbar. Mit ner besseren Nachführung
und nem festen Fokus wäre das Ergebnis dann erstaunlich.
Die Pentax scheint ja auch sehr astrotauglich zu sein.

@Frank: schöne Großfeldaufnahme !

Allen noch einen schönen Sonntag
wünscht Michael.
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo nochmal,


Da war ich wohl zu schnell...
Viele Details sind sichtbar. Mit ner besseren Nachführung
und nem festen Fokus wäre das Ergebnis dann erstaunlich
.

Ich habe so scheußlich eingenordet das konnte nur schief gehen. :roll:

Das mit dem Fokus ist so ne sache bei Vollmond sieht man das nicht so :?

Danke für deine Antwort.


Gruß
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei
für denn anfang sind die bilder doch schon gut
mein erstes bild von m57 war auch nicht besser
schaut mal hier
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo,

Danke für deine Antwort. :P

Hier die Originale Bild Größe :arrow:
Bild

Gruß
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

M57

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Stefan!

Für die erste Aufnahme kann ich nur sagen "Hut ab"
Wenn man bedenkt mit welcher Brennweite du da ablichtest.
Und Handguidet auch noch jooaa klasse.
Der Zentralstern mit seinem Nachbarn sind zu erkennen.
Das heisst schon was.
O.K. am Focus haperts bei einigen,was auch nicht leicht sein kann.
Auch bei mir.
Hier ein M57 von mir,der auch noch Focus vertragen kann :wink:
Bild
Wenn ich mir den f/5er Newton evtl. auf der HATT zulege,werde ich
mich auch mal an größere Brennweiten versuchen.
f=2m sind mir im moment noch zu viel ;).
Vor allem ist der Ringnebel schon ein schwieriges Objekt, wegen
seiner geringen Größe.

Also weiter so.


M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Moin,
Für die erste Aufnahme kann ich nur sagen "Hut ab"
Wenn man bedenkt mit welcher Brennweite du da ablichtest.
Und Handguidet auch noch jooaa klasse.
Der Zentralstern mit seinem Nachbarn sind zu erkennen.
Das heisst schon was.
Danke :P
O.K. am Focus haperts bei einigen,was auch nicht leicht sein kann.
Auch bei mir.

Ich bin ja froh das man überhaupt erkennen kann(bei meinem Bild) was es sein soll :roll:


Wenn ich mir den f/5er Newton evtl. auf der HATT zulege

Und das gibt schlechtes Wetter. :? :o

Danke für deine Antwort.


Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Scrimavo
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 12:44
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Scrimavo »

Hallo,


Wieso dein Bild ist wenigstens schön knack scharf und runde Sterne!! :roll: :P
Ich finde beide Bilder sind gut geworden.

Hast du noch ein paar Daten zu deinem Bild?


Gruß
Stefan
Hallo Stefan.

Danke, aber es könnte etwas besser aussehen, wenn ich mehr Anhnung von der Bildbarbeitung hätte.

Es ist auf einem Refraktor (80/480mm) mit einer Nikon D 50 gemacht worden. Ein Bild 25 sec. Iso 800.

Gruß.
Frank
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo :wink:
aber es könnte etwas besser aussehen, wenn ich mehr Anhnung von der Bildbarbeitung hätte.
Ich habe bis jetzt auch noch null ahnung vo der Bildbearbeitung :roll: :P :?

Ich habe einfach solange an den knöpfen gedreht bis es ansehnlich geworden ist. :P :oops:
Ein Bild 25 sec. Iso 800.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen mein Bild ist auch bei ISO800 entstanden. :shock: :P



Gruß
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Leute
Ich habe das was für euch ein kollege vom ARS (astrotreff-ruhr-sauerland) hat Bildbearbeitung in einige Filmeseg.
dargestellt zum runter laden.
Schaut mal nach. :D
Photoshop Lehrfilme onlineoder hier
Ich hoffe das sie euch weiter helfen können. :D
Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Original von Werner
Ich hoffe das sie euch weiter helfen können.
Und ob :!: :P Jetzt weis ich was ich heute Abend mache :wink:

Gruß
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Antworten