Hallo zusammen,
Da das Fett der EQ6 ja bekanntlich nicht Wintertauglich ist, wollte ich mal in die Runde fragen, wer seine EQ6 auch noch vermessen und/oder das Fett austauschen muss.
Vielleicht findet sich ja auch einer, der uns dabei mit seiner Erfahrung unterstützen kann.
Gruß
Matthias
Der Winter naht! Fett schon getauscht ? (EQ6)
Moderator: Werner
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
- Kontaktdaten:
Gefunden!
Hi Mathias,
ja, ich habe bei mir schon bei der HEQ-5 und bei der EQ-6 das Fett getauscht.
Das ist halb so wild...bis auf die Sauerrei.
Wenn Du also Hilfe brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.
CS
Ulrich
Hi Mathias,
ja, ich habe bei mir schon bei der HEQ-5 und bei der EQ-6 das Fett getauscht.
Das ist halb so wild...bis auf die Sauerrei.
Wenn Du also Hilfe brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Hallo Ulrich,
vielen Dank. Ich werde dann nach dem ITT auf dich zurückkommen
.
Ich meine, der Thomas wollte auch das Fett noch tauschen. Ich werd' ihn mal fragen wenn er wieder da ist. Bei der Gelegenheit könnte ich zumindest die RA Achse mal vermessen und mit den Unterlegplätchen einstellen.
So ein Gierlingertrieb ist mir erstmal noch zu teuer - ich muss mich noch von der MX-7C USB erholen
. Ausserdem sind die Meinungen nach dem Sinn der Gierlinger Treibe gespalten. Hatte nicht der Jens so eine vollgetunte EQ6 ?
Gruß
Matthias
vielen Dank. Ich werde dann nach dem ITT auf dich zurückkommen

Ich meine, der Thomas wollte auch das Fett noch tauschen. Ich werd' ihn mal fragen wenn er wieder da ist. Bei der Gelegenheit könnte ich zumindest die RA Achse mal vermessen und mit den Unterlegplätchen einstellen.
So ein Gierlingertrieb ist mir erstmal noch zu teuer - ich muss mich noch von der MX-7C USB erholen

Gruß
Matthias
Hallo Astrogemeinde
habe bei anderen Montierungen das Fett und
andere Kleinigkeiten getauscht.
Habe mir ein sehr gutes lihtiumverseiftes
Fett besorgt.
Stehe bei fragen auch zur verfügung.
grüße Jü-Lü
habe bei anderen Montierungen das Fett und
andere Kleinigkeiten getauscht.
Habe mir ein sehr gutes lihtiumverseiftes
Fett besorgt.
Stehe bei fragen auch zur verfügung.
grüße Jü-Lü
Selbstbau Newtons 6Zoll F 5--9Zoll F 4,5-
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
10 Zoll F 6 für Planeten
18 Zoll F 4,5 für Deep Sky
auf EQ6 oder jetzt auf Umgebauter AOK 650 Mo
CCD MX 716
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
- Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
- Kontaktdaten:
Hi Matthias,
ich könnte meine Monti auch mal wieder neu einstellen. Fette liegen bei mir genug rum, also kauf nicht irgendwas. Ich nehme lithiumverseiftes Schwerlastfett von Linde. Sieht der Chinapampe sehr ähnlich, funzt aber viel besser.
Wenn klappt, könnten wir ja eine EQ-6-Umbauparty machen?
CS
Ulrich
ich könnte meine Monti auch mal wieder neu einstellen. Fette liegen bei mir genug rum, also kauf nicht irgendwas. Ich nehme lithiumverseiftes Schwerlastfett von Linde. Sieht der Chinapampe sehr ähnlich, funzt aber viel besser.
Wenn klappt, könnten wir ja eine EQ-6-Umbauparty machen?
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Umbauparty
Hi Jungens!
Meine Monti löppt im Moment gut.
Habe sogar das originale Fett noch drin.
Ulli sagte einst..:
Solange die Monti´s rund laufen sollte man sie
so lassen.
Anfangs machte meine Monti bei minusgraden etwas
Theater beim Goto aber ich weiss woran es gelegen hat.
Zu wenig Power an den Motoren.
Wenn die Monti´s bei Kälte etwas zäh laufen ,müssen die Motoren
mehr Leistung aufnehmen, die mein vorheriger 7AH-Akku nicht
lange hielt.
Also nun löppt die Monti mit 24 AH-Akku zufriedenstellend.
Gestern war nun endlich Premiere beim Autoguiding.
Ich war überrascht wie gut das funktionierte.
Bei Testaufnahmen mit Belichtungszeiten von max 15 Min. waren
noch punktförmige Sterne zu verzeichen.
Leider störte der Mond doch enorm.
Nuja wie schon erwähnt...
Der Winter kann kommen
M.f.G.
Thomas
Meine Monti löppt im Moment gut.
Habe sogar das originale Fett noch drin.
Ulli sagte einst..:
Solange die Monti´s rund laufen sollte man sie
so lassen.
Anfangs machte meine Monti bei minusgraden etwas
Theater beim Goto aber ich weiss woran es gelegen hat.
Zu wenig Power an den Motoren.
Wenn die Monti´s bei Kälte etwas zäh laufen ,müssen die Motoren
mehr Leistung aufnehmen, die mein vorheriger 7AH-Akku nicht
lange hielt.
Also nun löppt die Monti mit 24 AH-Akku zufriedenstellend.
Gestern war nun endlich Premiere beim Autoguiding.
Ich war überrascht wie gut das funktionierte.
Bei Testaufnahmen mit Belichtungszeiten von max 15 Min. waren
noch punktförmige Sterne zu verzeichen.
Leider störte der Mond doch enorm.
Nuja wie schon erwähnt...
Der Winter kann kommen

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... 

Hallo Thomas,
da meine Monti wohl den ganzen Winter über 'draussen stehen bleiben wird, muss ich das Fett tauschen.
Guggst du hier:

Ausserdem geht es mir darum, das Teil mal zu vermessen und ggf. mit Hilfe der lustigen Plastikscheibchen die Höhe des Scheckenrades genau auf die Höhe der Schecke einzustellen.
Hat sonst noch jemand interesse an einer EQ6 Umbau-Party?
@Ulrich: ich melde mich die Woche bei Dir
Gruß
Matthias
da meine Monti wohl den ganzen Winter über 'draussen stehen bleiben wird, muss ich das Fett tauschen.
Guggst du hier:

Ausserdem geht es mir darum, das Teil mal zu vermessen und ggf. mit Hilfe der lustigen Plastikscheibchen die Höhe des Scheckenrades genau auf die Höhe der Schecke einzustellen.
Hat sonst noch jemand interesse an einer EQ6 Umbau-Party?
@Ulrich: ich melde mich die Woche bei Dir

Gruß
Matthias