5. März 2006 Amateurastronomen, schnappen Sie sich Ihre Teleskope. Auf Jupiter wächst ein neuer roter Fleck
http://www.astrolabium.net/archiv_scien ... -2006.html
Jupiter's neuer roter Fleck
Moderator: Werner
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 2104
- Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
- Wohnort: Duisburg Rheinhausen
Jupiter's neuer roter Fleck
Gruß Werner
Hab am Montag- oder Dienstagmorgen Jupiter beobachtet, hab so gegen 01:30 Uhr meinen Dob rausgestellt und bis 02: 15 Uhr gewartet, das auch noch alleine
.
Ich hasse es alleine zu spechteln.
Jedenfalls wurde das Seeing durch vorüberziehende Wolken beeinträchtigt, dazu kam noch das Jupiter genau über Wesel aufgeht was ebenfalls ziemlich schlecht ist da die Stadt den kompletten Himmel ausleuchtet.
(Mein Standpunkt ist Wesel - Feldmark)
Dennoch bin ich über meine allererste Beobachtung von Jupiter mehr als zufrieden, auf Jupiter konnte ich das Nord Äquatoriale Band und das Süd Äquatoriale Band sehen, beide waren in einem hellen braun zu sehen.
Den grossen Roten Fleck konnte ich leider nicht sehen, naja waren ja auch keine optimalen Sichtbedingungen.
Mal schaun wann sich die nächste gelegenheit für mich am Wochenende erweist, dann könnte ich doch auch mal was länger aufbleiben.
Gruss & CS
Christian

Ich hasse es alleine zu spechteln.
Jedenfalls wurde das Seeing durch vorüberziehende Wolken beeinträchtigt, dazu kam noch das Jupiter genau über Wesel aufgeht was ebenfalls ziemlich schlecht ist da die Stadt den kompletten Himmel ausleuchtet.
(Mein Standpunkt ist Wesel - Feldmark)
Dennoch bin ich über meine allererste Beobachtung von Jupiter mehr als zufrieden, auf Jupiter konnte ich das Nord Äquatoriale Band und das Süd Äquatoriale Band sehen, beide waren in einem hellen braun zu sehen.
Den grossen Roten Fleck konnte ich leider nicht sehen, naja waren ja auch keine optimalen Sichtbedingungen.
Mal schaun wann sich die nächste gelegenheit für mich am Wochenende erweist, dann könnte ich doch auch mal was länger aufbleiben.
Gruss & CS
Christian