Lembecker Ausbeute Teil II

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Lembecker Ausbeute Teil II

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Astrogemeinde!

Ulrich und ich waren nochmals am 29.01.06 raus.
Nochmals in Lembeck, wobei es dieses mal schon etwas
angenehmer war.
Es war einfach super.
Kein Wind, trockene Luft und nicht so kalt wie letztens.
Ich hatte eigentlich nur mal vor meine Monti nochmals zu testen.
Nuja dann kam Ulrichs Lidl-Refraktor zum Einsatz.
Ab auf das SC8 gesattelt Leitstern rein und !!!Action!!!

Wusste gar nicht das Guiden so bequem sein kann :)
Hatte doch glatt dabei die Zeit vergessen :)
Wobei dann auch heftige Belichtungszeiten zustande kamen.
Normale 3 Minuten bis max 11 Minuten,wobei die 11 Minuten zu
hell wurden.
Ulrich machte M51 durch Filter und dann is klar dass 10-15Min.
nötig sind.
Was ich nicht wusste...dass Ulrich den UHC-Filter nutzte.
Also ok ich machte dann auch mal so ca. 10 Min....Autsch war dass hell
bei 1600 ASA :)
Ullrich sagte dann...: "Achso jo ich habe den Filter drin".
Ich hatte nix vor der Camera.
Hätte mir ja einleuchten müssen,dass das nix gibt.
Nun ja und es leuchtete mir ein...und wie :shock:


Nuja auf jeden Fall kam dabei schon was raus.
Nur mit dem Focussieren tu ich mich noch schwer oder es
Lag am Seeing (Leitstern wabberte etwas hin und her).

M51 bei F/6:
Bild


M1 bei f/6:

Bild

M42 bei f/6:
Bild


Bis dann mal wieder irgendwo wo es dunkel ist :)

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

coole bilder

Beitrag von andreas_otte »

nicht schlecht. guidest du mit der sac? welches programm benutzt du zum guiden? taugt die kamera was?

gruß

andreas
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Betr.Guiden

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Andreas

Diese Aufnahmen habe ich visuell per Leitrohr und Fadenkreuzokular
gemacht.

Ich Nutze Beide Cam´s ToUcam sowie die SAC7B mit dem
LX200 Emulator und der Software Startrack.

Die SAC ist optimal zum guiden, wobei diese aber als
Aufnahmegerät für Deepsky-Aufnahmen an ihre Grenzen
stößt (kleiner Chip 2,4mm x 3mm ca.) .
Belichtungszeit ist von 1/1000 sek. - Lamgzeitbelichtung (Bulb)
Peltier-Gekühlt ist diese auch.

Aber als Guidercam ist sie optimal wegen des kleinen Chips dieser
baugleich mit der ToUcam Pro ist.
Momentan nutze ich die ToUcam oder SAC als Guidercam in Verbindung mit dem LX200-Emulator der wiederrum die Monti ansteuert vom 220V-Netz aus.

Hier ist der LX200 Emulator:
http://www.technoplus.nl/astro/lx200.htm
Aber hier aus dem Ruhrpott lohnt es eh nicht zu Guiden.
Mobilerweise fehlt mir leider noch ein kräftiger Akku :(

Es war eine meiner ersten Cameras die ich Anfangs auf Planeten
gerichtet habe.
Für Planeten ist sie noch ein bissl besser als die ToUcam,weil geringeres
Rauschen durch Kühlung.
Natürlich gibt es seit langem die Modifizierte ToUcam die schon recht günstiger zu bekommen ist oder man hat bastlerisches Talent.

Kurz gesagt:

- SAC7B gut für Planeten und zum guiden auf lichtschwache Leitsterne
- ToUcam auch gut für Planeten und zum guiden auf helle Leitsterne


Aber ich gehe mal davon aus dass du diese nicht als Aufnahmegerät nutzen willst.
Falls "Ja" dann würde ich die Astrocam von "Atik" vorschlagen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von andreas_otte »

den lx200 emulator habe ich auch, aber ich muß noch die kabel anlöten (lassen). habe irgendwie keine zeit mal die teile zu besorgen.
letztenendes scheitert das ganze aber an der kamera die ich noch zum guiden brauche.

danke für die info :-)
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

RE: cam zum Guiden

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi nochmal :)

Die SAC glaube ich wurde nun durch die SAC8 abgelöst.
Leider gegenüber der ToUcam teuer.

Wenn du auf helle Leitsterne guiden willst reicht die ToUcam völlig.

Welche Monti nutzt du?

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas_otte »

ich hab auch die eq6 skyscan
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

also das kann ich nicht so einfach unkommentiert stehen lassen! Autoguiding, pfui! Ich guide nur per Hand, schön rumlümmeln im Guidingstuhl, ein bischen quatschen und schon fluppt es.

Bild

M42 vom 30.01.06 (nicht 29. wie Tom meinte!), mit UHC-S, 500s+190s+30s mit Photoshop u. Noiseware mit einer 300D an einem 8"f5-Skywatcher-Newton auf EQ-6 per Handguiding dürch einen ED80.

Bild
Ein Pferdeköpfchen aus 2mal 300s mit UHC-S, war eine ziemlichg verrauscht Angelegenheit, da hätte ich länger draufhalten müssen. Immerhin, mein erster Gaul!

Für den Rest bin ich einfach zu faul sie hier nocheinmal hochzuladen. http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=35470 zeigt noch ein zwei weitere "Glanztaten" von mir. Viel Spass!

Ach so, ImageShare ist mein Kosename im Astrotreff. Saublöd ich weis, aber damals fiel mir nichts besseres ein (name eines alten Projektes von mir).

CS
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

OKOK Ulrich

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulrich

Ok ich korrigiere mich

Also Ulrich und ich waren vom 29.01. auf den 30.01.06
in Lembeck :)

Und es war ein UHC S -Filter

Nette Bildchen Ulrich.

Ich hol mir auch nen Newton.

Mal den 12"er vom Olli Ausleihen :lol:

Aber die Aufnahmen sind echt Geil Ulrich.
Versuch doch mal mit H alpha.

Wenn die scharfstellerei damit nicht so schwierig wäre.

Also biss denne mal wieder.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

Klarstellung!!!

Beitrag von andreas_otte »

Also mal eine Klarstellung von mir:

Sooooo technikversessen bin ich auch nicht. Das Autoguiding würde einem zumindest das Leben etwas erleichtern. Im Winter bei Minusgraden hinter dem Fadenkreuzokular zu sitzen ist schon eine harte Nummer.
Eigentlich mach ichs ja auch bisher nicht anders! Klar man will natürlich irgendwann das "perfekte" Bild haben und da wirds "manuell" doch schon schwierig.

BTW: Geile Aufnahmen!!!

Gruß

Andreas
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
Antworten