Kam nun auch endlich mal dazu, meine kleine Gartenausbeute vom 28.05. und 29.05. durch die
EBV-Mangel zu drehen.
Diesmal nutzte ich das 8" SC und reduzierte die Brennweite auf 1,26m bei nem 3-4er Himmel.
Den Backfokus von 80mm von der 1600er zum Reducer hinzubekommen und das noch alles
am OAZ zu packen, sah schon recht lustig aus.
Was die Auskühlzeit beim SC angeht....jauu...so nach 2 Stunden wurde das Gewabere endlich
ruhiger und somit beschloss ich eine komplette Aufnahmeserie neu zu starten, da die erste
Serie sowas von matsche war.
Dennoch muss ich nochmal ran, was den Abstand angeht, da die Sterne an den Randzonen noch
nicht so dolle sind (kleine Kometen zur Mitte zeigend).
Also ein paar Aufnahmen gemacht um zu sehen, wie es mit dem Abstand so klappt.
Was aber Fakt ist....die Aufnahmen sind ohne Flat´s nicht zu bearbeiten, wenn man am Histogramm schraubt.
SC und großer Chip verträgt sich nicht wirklich.
Wollte halt nur was ausprobieren.
Also musste ich nachträglich noch eine LRGB_Ha-Serie Flats durchziehen.
Fragt nicht wie ich die Flats gemacht habe...
O.K. ich sag´s doch....Das SC direkt vor dem 30" Monitor gestellt und vor weissem Screen losgelegt.
Nach der Dark und Flat-Prozedur konnte nun das Histo gezogen werden ohne Vignette.
Das die Flats noch passten, nachdem die Optik abgebaut wurde, wunderte mich schon.
Die Cam und Fokuslage blieb unverändert.
Aber das bekannte Spiegelshifting, was beim Transport durchaus ein verkippen des HS verursachen kann, ließ mich vorerst an die nachträgliche Flaterstellung zweifeln.
Aber es schien zu funktionieren, was aber keine Dauerlösung zu sein scheint.
Anbei auch ein paar Kurzbelichtungen aus dem Garten.
Der Mond störte zwar, aber ging ja auch nach Mitternacht unter, was man von den vereinzelten
Windböen nicht sagen konnte.
M57: 20x30sek. zu je LRGB_Halpha / 8" SC 0,63er Reducer f=1,26m / ASI1600 MM:

M27 kam schon über den Baumkronen vor ca.22° höhe.
M27: 20x30sek. zu je LRGB_Halpha / 8" SC 0,63er Reducer f=1,26m / ASI1600 MM:

M13: 10x30sek. zu je LRGB_Halpha / 8" SC 0,63er Reducer f=1,26m / ASI1600 MM:

Soweit erst mal...
CS & CU
M.f.G.
Thomas