Habe mir die ungefasste Version der ZWO-Schmalbandfilter zugelegt.
Wetter musste genutzt werden, obwohl weisse Nächte...egal ab in den Garten.
Die Bedingungen sind eher schlecht als recht.
Aber zum Testen der Filter müsste es reichen, um zu sehen was damit geht.
Hier mal erste Ergebnisse vom 26.06.2019 aus dem heimischen Garten.
Ja ich weiss M27 der 100.te aber mal etwas anders.

Optik: 120er FH f4,25 / Cam:ASI1600 -10°C / Filterrad mit (Halpha,OIII,SII) je 7nm
Belichtung: je Kanal 3x180sek.
Bildzusammenstellung: Rotkanal = SII / Grünkanal = Halpha / Blaukanal = OIII
Diese Daten gelten auch für die folgenden Aufnahmen.

NGC6888:

NGC7000:

Der bekannte Blausaum beim Fraunhofer wird duch die neue Beschichtung der Filter deutlich unterdrückt.
Auch im Halphabereich haben die hellen Sterne ein kaum auftretendes Halo mehr als der Vorgängerfilter.
Fazit: Ich bin wirklich überrascht.

Soweit von meiner Seite...
CS & CU
M.f.G.
Thomas