Hallo ihr lieben Streulichtgeschädigten...
ich benutze zum autoguiding eine webcam mit SC Umbau, und als Software Astrosnap.
Manchmal glaube ich AStrosnap ist zu komplex um damit "nur" zu guiden, was benutz Ihr den ???
CS
Christian
mit welcher Software guided ihr ????
Moderator: Werner
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
Haha,
MaximDL:
ist das deren ernst mit 399 Dollar, die haben ja den schuß nicht gehört,
da hab ich Astrosnap doch sofort viel lieber
Mir scheint auch, MaximDl ist eher für die teureren Astrocams ausgerichtet ?
Werde mit mal das Trial laden, und testen ...
Habe auchmal GuideDog getestet, daß war sehr einfach, aber rigendwie kamen die Befehle nicht bei der LX50 an....
Christian
MaximDL:
ist das deren ernst mit 399 Dollar, die haben ja den schuß nicht gehört,
da hab ich Astrosnap doch sofort viel lieber

Mir scheint auch, MaximDl ist eher für die teureren Astrocams ausgerichtet ?
Werde mit mal das Trial laden, und testen ...
Habe auchmal GuideDog getestet, daß war sehr einfach, aber rigendwie kamen die Befehle nicht bei der LX50 an....
Christian
- Franzjo
- Beiträge: 194
- Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
- Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
- Kontaktdaten:
Hi Christian,
Maxim ist meiner Meinung auch zu überladen und zu komplizert,da auch nur auf English verfügbar.Aber zum guiden nicht schlecht,und auch die Funktionen zum addieren schlägt alle anderen Programme um Längen.
AstroArt ist da schon angenehmer,benutze ich hauptsächlich zum guiden und zur Grundbildbearbeitung,ist allerdings wie schon gesagt mit den Kameras etwas zickig.Wenn du Interesse an AstroArt3 hast sag bescheid!
viele Grüße aus Essen
Franz-Josef
Maxim ist meiner Meinung auch zu überladen und zu komplizert,da auch nur auf English verfügbar.Aber zum guiden nicht schlecht,und auch die Funktionen zum addieren schlägt alle anderen Programme um Längen.
AstroArt ist da schon angenehmer,benutze ich hauptsächlich zum guiden und zur Grundbildbearbeitung,ist allerdings wie schon gesagt mit den Kameras etwas zickig.Wenn du Interesse an AstroArt3 hast sag bescheid!
viele Grüße aus Essen
Franz-Josef
- Chris.Tian
- Beiträge: 538
- Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
- Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
- Kontaktdaten:
da komme ich eventuell drauf zurück, werde morgen erstmal das neue LX50 DEC Fix Kit einbauen 
ist der Hammer, der Motor wird einfach nur mit 2 Zahnrädern kleiner untersetzt, und schon kannst du super fein nachführen..
bin mal gespannt...
habe bei astronomie.de einen astro-kollegen gefunden, der mir dankenswerter weise direkt die ganze gabel mit Fix Kit verkauft hat
sind schon nett die astroleute
Cs
Christian

ist der Hammer, der Motor wird einfach nur mit 2 Zahnrädern kleiner untersetzt, und schon kannst du super fein nachführen..
bin mal gespannt...
habe bei astronomie.de einen astro-kollegen gefunden, der mir dankenswerter weise direkt die ganze gabel mit Fix Kit verkauft hat

sind schon nett die astroleute
Cs
Christian