Bilder vom ersten Besuch auf dem SSB.

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Bilder vom ersten Besuch auf dem SSB.

Beitrag von Caveman »

Hallo zusammen,

hier mal die Bilder von Samstag Nacht. Durch Eure Hilfe sind sie gestochen Scharf :-) .

Der Hantelnebel M27. 53 x 30 sec.-ISO 800-16 Darks-keine Flats.

Bild

Dann M13. 13x30 sec.-ISO 800-16 Darks-keine Flats.

Bild

Und dann noch der M51 - Whirlpoolgalaxie. Ich weiß, ich sollte es nicht machen, aber ich wollte mal schauen was so gehen würde.
43x30sec.-ISO 800- 16Darks-keine Flats.

Bild

Hier noch der offene Sternhaufen. Ich weiß jetzt leider nicht mehr wer den vorgeschlagen hat und wie der heißt, vielleicht könnt Ihr mir da nochmal auf die Sprünge helfen.
16x30 sec.-ISO 800 - 16 Darks-keine Flats.

Bild

Bis bald,

Harry
SiD
Beiträge: 198
Registriert: Samstag 29. Januar 2011, 23:02
Wohnort: Mülheim

Beitrag von SiD »

Die offenen Sternenhaufen sollten NGC884 und NGC869 auch Doublecluster oder H&Chi sein.

Hie Hantel gefällt mir wirklich gut.

Hier mein Ergebnis von H&Chi aus dem letzten Jahr.
Bild
CS Jens
Benutzeravatar
AnTi
Beiträge: 116
Registriert: Freitag 8. August 2008, 19:11
Wohnort: Emmerich am Rhein

Beitrag von AnTi »

Hallo Harry,

das hat sich ja wirklich gelohnt.

Sehen echt gut aus und das alles ohne guiding.

Siehste da reicht auch nur dann ein Kabel zur Batterie :lol:

Grüße von uns beiden Andreas und Judith
6" Newton f/5
10" Newton f/5
80er Refraktor f/11
Montierung:EQ6 SkyScan
Montierung:EQ3
Kameras:EOS 1000 DA / ALCCD5
"Stars in your eyes"
walter1970
Beiträge: 238
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 21:20
Wohnort: Wesel

Beitrag von walter1970 »

Hi Harry

Da kann ich mich nur Judith und Andreas anschließen.
Ich kann nur sagen weiter so. :)
Der Blick nach oben ist wie die Befreiung aus der Enge und Übersichtlichkeit des Alltäglichen.

Viele grüsse

Ralf
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Ihr,

stimmt, es war H&Chi :oops: . Ich muß jetzt noch lernen die Bilder mit Fitswork zu bearbeiten, dann sollte man da noch einiges rausholen können.
@ Sid,
Dein H&Chi ist ja eine Wucht, das geht wohl nur mit Guiding.
@ Andreas,
mit Guiding hätte ich aber mehr Zeit mich zu unterhalten :wink: .
@ Walter,
ja Danke, kann ja nur besser werden. Habe einen Justierlaser gesehen von "Seben", ist sehr günstig, ob ich den nehmen kann?

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Harry
na der erste Erfolg gelungen.
Es kann nur noch besser werden mit der Zeit.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Harry,

na es läuft doch schon ganz gut. Ich denke einfach weiter so und der Rest kommt von fast ganz alleine ;-)

Clear Sky
Markus
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Markus,
ja das stimmt, bin auch happy. Die RAW Bilder behalte ich ja auch alle, wenn ich mich dann besser mit Fitswork oder einem anderen Bearbeitungsprogramm auskenne, dann werden die Bilder auch noch besser.
Ich hoffe das das Wetter am Wochenende wieder gut wird, dann werde ich wohl wieder zum Berg kommen, auch wenn ich heute ganz schön fertig bin :lol: :!: .

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Harry
habe mir erlaubt mal dein Bild von M 27 u. M13 etwas zu bearbeiten
etwas Helligkeit , Kontrast gespielt und Farbe zu gegeben :wink:
Bild
M13
Bild
Wie ich das gemacht habe das zu schreiben wäre etwas kompliziert.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Wow, da sieht man mal wie wichtig es ist sich auch mit der Nachbearbeitung zu beschäftigen. Ich arbeite dran, wenn ich mal etwas positives geschafft habe dann werde ich Euch das zeigen.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo zusammen,

habe den M51 - Whirlpool-Galaxie mit Fitswork bearbeitet. Muß ja langsam lernen damit umzugehen.
Hier das Ergebnis:


Bild

Ich weiß nicht ob es jetzt vielleicht zu bunt geworden ist.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi
die farbe ist schon nicht schlecht kontrast und helligkeit mal mit spielen
:wink:
und mal ein paar filter ausprobieren :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hi,
hier auch nochmal der Hantelnebel mit Fitswork bearbeitet. Puh, jetzt bin ich schon seit Stunden am ausprobieren :roll: .

Bild

Gruß Harry
Antworten