Hallo Gemeinde !
Hier mal der erste Eindruck der EQ8.
Bis auf den Polsucher und dem Stativ net übel.
Aber seht selbst...:
http://www.youtube.com/watch?v=KMJIb5PSSFY
Am besten die Polhöhenverstellung per Schnecke !
M.f.G.
Thomas
EQ8 erste Eindrücke
Moderator: Werner
EQ8 erste Eindrücke
Don´t pick up frozen Okulars... 

- jensna
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 13:51
- Wohnort: Geldern/Kapellen, In de Wyenhorst 10 Tel:02838-9396 01638389396
- Kontaktdaten:
NEQ8
Wenn einer Intresse an so einer Montierung hat kann ich die zu gleichen Konditionen anbieten wie TS mit voller Garantie.
Funktionalität ist wie bei der AZ EQ6.
Die AZ EQ6 kann ich für 1750 € anbieten.
Die NEQ8 für 3290 € ohne Säule ohne Polsucher.
Polsucher 115 €
Säule 990 €
+ Versand
Gruß Jens Naujoks
J.N.Astro-Service
Funktionalität ist wie bei der AZ EQ6.
Die AZ EQ6 kann ich für 1750 € anbieten.
Die NEQ8 für 3290 € ohne Säule ohne Polsucher.
Polsucher 115 €
Säule 990 €
+ Versand
Gruß Jens Naujoks
J.N.Astro-Service
Die Macht sei mit euch!!!!
EQ8
Hi Jens !
Mal sehen wie die EQ8 sich in der Praxis macht.
Die ersten Erfahrungsberichte kommen bestimmt.
Auf jeden Fall kann man da schonmal drüber nachdenken,
wenn der Preis stimmt.
M.f.G.
Thomas
Mal sehen wie die EQ8 sich in der Praxis macht.
Die ersten Erfahrungsberichte kommen bestimmt.
Auf jeden Fall kann man da schonmal drüber nachdenken,
wenn der Preis stimmt.

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... 

Tach zusammen!
ich meine mal gelesen zu haben, dass die Polhöhenverstellung über einen Zahnkranz mit Schnecke funktioniert?!
1. Wenn dem so ist, wie auf dem Video zu sehen, muss die Schnecke (und logischerweise auch der Zahnkranz) sehr grob sein, also eine große Steigung aufweisen. Das sieht man daran, daß im Video bei einer Umdrehung der Spindel die Auslenkung der Montierung extrem ist und das ist zum Justieren alles andere als toll! Dreht man die Polhöhenspindel der EQ-6 eine Umdrehung, ist die Auslenkung bei weitem nicht so groß, wie bei der EQ-8. Ich baue mir z.Z. einen neuen Polblock für meine EQ-6. Die Polhöhenverstellung will ich mit Feingewinde machen, um das justieren zu erleichtern, da mir das normale Gewinde schon zu grob ist!
2. Wenn Schnecke und Zahnkranz nicht einhundertprozentig gefertigt und zueinander optimal justiert ist, hat man schnell Spiel dazwischen, dann wackelts. Und wie man die Chinesen kennt, haben sie es nicht so mit der Präzision...
Gruß
Klaus
ich meine mal gelesen zu haben, dass die Polhöhenverstellung über einen Zahnkranz mit Schnecke funktioniert?!
1. Wenn dem so ist, wie auf dem Video zu sehen, muss die Schnecke (und logischerweise auch der Zahnkranz) sehr grob sein, also eine große Steigung aufweisen. Das sieht man daran, daß im Video bei einer Umdrehung der Spindel die Auslenkung der Montierung extrem ist und das ist zum Justieren alles andere als toll! Dreht man die Polhöhenspindel der EQ-6 eine Umdrehung, ist die Auslenkung bei weitem nicht so groß, wie bei der EQ-8. Ich baue mir z.Z. einen neuen Polblock für meine EQ-6. Die Polhöhenverstellung will ich mit Feingewinde machen, um das justieren zu erleichtern, da mir das normale Gewinde schon zu grob ist!
2. Wenn Schnecke und Zahnkranz nicht einhundertprozentig gefertigt und zueinander optimal justiert ist, hat man schnell Spiel dazwischen, dann wackelts. Und wie man die Chinesen kennt, haben sie es nicht so mit der Präzision...
Gruß
Klaus
Hi Klaus !
Abgesehen davon, das nach der Polhöheneinstellung der Polblock
noch seitlich geklemmt wird.
Also ob da was wackelt wird dann eher unwahrscheinlich sein.
Bei der Alter D6 ist es genauso und das ist rusische Panzertechnik.
Nuja die hatte auch ihren Wert.
Ich denke das ab dieser Preisklasse die Cinamänner sich keinen Murks
mehr erlauben werden / können.
Die Jungs scheinen evtl. jetzt begriffen zu haben, das man mit etwas mehr
wertigere Arbeit auch mehr Geld verdienen kann.
Nuja man wird ja in kürze bestimmt die ersten Erfahrungsberichte lesen können.
CS
M.f.G.
Thomas
Wenn man mit Feingefühl da rangeht dürfte es kein Problem darstellen.Wenn Schnecke und Zahnkranz nicht einhundertprozentig gefertigt und zueinander optimal justiert ist, hat man schnell Spiel dazwischen, dann wackelts. Und wie man die Chinesen kennt, haben sie es nicht so mit der Präzision...
Abgesehen davon, das nach der Polhöheneinstellung der Polblock
noch seitlich geklemmt wird.
Also ob da was wackelt wird dann eher unwahrscheinlich sein.
Bei der Alter D6 ist es genauso und das ist rusische Panzertechnik.

Nuja die hatte auch ihren Wert.
Ich denke das ab dieser Preisklasse die Cinamänner sich keinen Murks
mehr erlauben werden / können.
Die Jungs scheinen evtl. jetzt begriffen zu haben, das man mit etwas mehr
wertigere Arbeit auch mehr Geld verdienen kann.
Nuja man wird ja in kürze bestimmt die ersten Erfahrungsberichte lesen können.
CS
M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... 

- jensna
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 13:51
- Wohnort: Geldern/Kapellen, In de Wyenhorst 10 Tel:02838-9396 01638389396
- Kontaktdaten:
AZEQ6 und EQ8
Wie gesagt AZ EQ6 jetzt 1699 €
EQ8 3250 € mit Garantie
Werde mir im Oktober eine Zulegen.
Kann bei mir im Garten getestet werden.
Gruß Jens Naujoks
EQ8 3250 € mit Garantie
Werde mir im Oktober eine Zulegen.
Kann bei mir im Garten getestet werden.
Gruß Jens Naujoks
Die Macht sei mit euch!!!!
Hallo Thomas,
Bei einer Montierung die 50KG tragen soll, geht es ja nicht darum, das sie 1000mm sauber nachführen kann: sondern eben das, was grosse Geräte so an Brennweite haben: C14, 8" APO, 12-14" RC etc. Ich bin da irgendwie noch skeptisch, ob sie das dauerhaft in Serie zu dem Preis gefertigt bekommen.
Gruss
Matthias
Das Teil kostet weniger als die Hälfte als alle anderen Vergleichbaren, inkl. sogar der aus anderer chinesischer Produktion. Bisher kostete alles das von Skywatcher, was an Ware aus anderen Ländern heranreichte, auch "annähernd" so viel. Siehe 120er oder 150er Triplet.Dsky-Tom hat geschrieben: Ich denke das ab dieser Preisklasse die Cinamänner sich keinen Murks
mehr erlauben werden / können.
Die Jungs scheinen evtl. jetzt begriffen zu haben, das man mit etwas mehr
wertigere Arbeit auch mehr Geld verdienen kann.
Bei einer Montierung die 50KG tragen soll, geht es ja nicht darum, das sie 1000mm sauber nachführen kann: sondern eben das, was grosse Geräte so an Brennweite haben: C14, 8" APO, 12-14" RC etc. Ich bin da irgendwie noch skeptisch, ob sie das dauerhaft in Serie zu dem Preis gefertigt bekommen.
Gruss
Matthias
Spieglein, Spieglein ...