Meine ersten Bilder.

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Meine ersten Bilder.

Beitrag von Caveman »

Hallo zusammen,

ich habe diesen Monat meine ersten Bilder gemacht, eigentlich wollte ich mal sehen welche Objekt überhaupt Sinn machen würden. So habe ich dann mehrere Objekte ausprobiert, natürlich aber mit wenigen Bildern pro Objekt. Ich bin schon ganz zufrieden, wenn ich mich jetzt auf ein Objekt konzentriere könnte da was schönes rauskommen. Ich habe nur noch ein Problem mit der Belichtung von über 2 min., da bekomme ich langsam Striche, aber ich arbeite an der richtigen Ausrichtung.

Hier dann mal die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Hantelnebel der zuletzt zu sehen ist, wurde von einem User aus einem anderen Forum nachbearbeitet mit Fitswork.
Ich hoffe das ich heute wieder einen klaren Himmel habe um nochmal ein paar Bilder machen zu können, das macht richtig süchtig.

Gruß Harry
Habe Dein Beitrag verschoben in -> Unsere Galerie
Gruß Werner
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Harry
Glückwunsch für die ersten Bilder von Dir.
Schreibe doch bitte bei den Bilder die Namen, Belichtungszeit und ISO
Beispiel : M.. Iso 800 Belichtung 3 x 120s
Bild 1 M27
Bild 2 M13 ?
Bild 3 M 81 u.82
Bild 4 ?

Ich glaube Du musst mehr Bilder von einem Objekt machen.
M27 zum Beispiel 20 X 120 s oder mehr machen und auch ein paar Dunkelbilder mit der gleichen Zeit wie die Lights.
Harry hat geschrieben:Ich habe nur noch ein Problem mit der Belichtung von über 2 min., da bekomme ich langsam Striche
Das bekommst Du nur im Griff wenn du mit einer Nachführkamera guidest,
geht aber auch von Hand mit einem Leitrohr und Fadenkreuzokular für den Anfang.
Ich mache das so:
Nachführung mit dem Skywatchersucher 8x50 und der AlCCD 5 und
Parfokal -Adapter auf T2 für 8x50 mit PHD

Tip:
Das kostenlose Grafik-Tool GIMP
Version 2.8.6 für Windows kostenlos
Das kostenlose Grafik-Tool GIMP bietet professionelle Bildbearbeitung zum Nulltarif.
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Werner,

Danke schön.
Stimmt, habe vergessen das anzugeben. Alle Bilder sind ISO 800 und Belichtungszeit 5 bis 10 x 120 sec.
Bild 1 ist M27
Bild 2 M13 (bin mir da aber nicht sicher)
Bild 3 ist M81 und M82
Bild 4 ist M 81

Ich hatte mal gelesen das man die Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten machen sollte, aber Deepsky Stakker möchte das aber nicht, sondern da braucht es immer die selben Belichtungszeiten. Sollte ich da auf ein anderes Programm umsteigen oder nicht?
Ich habe mir jetzt auch eine Flatfield-Box gebaut, werde die beim nächsten mal ausprobieren. Darks habe ich auch gemacht, allerdings auch nur wenige, ca. 5x.

Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Harry
Mann sollte immer die selben Belichtungszeiten machen, aber man kann auch unterschiedlichen Belichtungszeiten nehmen.

Fitswork macht das auch und Nebulosity3

Flatfield-Box gut gebaut aber nicht für den Feldeinsatz :wink:
Schau mal hier Flatfield-Box
Wenn einmal ein Weißbild gemacht wurde, ist die Chipposition nicht mehr zu ändern, d.h. die Kamera darf nicht mehr entfernt oder rotiert werden.

Frage welche Kamera hast Du?
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Werner,

ich habe die Canon EOS 1100 D. Ich wollte die Box nach den Lights direkt draußen auf das Rohr setzen und dann die Flats machen, ohne die Kamera zu verstellen, abgesehen von der Einstellung der Belichtungszeit. Die Kamera wollte ich nicht bewegen, da ich ja gelesen habe das sie in der gleichen Position sitzen muss wie bei den Lights. Ich mache meine Bilder aus dem Garten heraus und habe in unmittelbarer Nähe eine Steckdose, dann sollte das doch so funktionieren oder bin ich auf dem Holzweg?

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Harry
für den Garten ist das gut für den Feldeinsatz nicht :cry:
Ich hoffe das Du mal auf dem SSB kommst :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Werner,
ich werde auf jeden Fall mal vorbei schauen, brauche mal Anschluss.
Meine neusten Bilder sind leider ein Flop, ich war nicht genau im Focus, leider 3 Stunden Lehrgeld bezahlt. Schade das man so wenig Möglichkeiten zum üben hat bei der Wetterlage, aber es soll ja besser werden, hoffentlich auch mal am Wochenende.

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Harry
wir wollen am Samstag 6.07.2013 Grillen auf dem SBB
es sind alle herzlich eingeladen auch gerne mit Frau oder Freudin :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Werner,

das habe ich schon gelesen und ich spiele mit dem Gedanken mal vorbei zu kommen. Grillt Ihr nur oder habt Ihr auch Euer Equipment dabei?

Gruß Harry
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hallo Harry
glaube wohl dass einige Leute ihr Equipment dabei haben. :lol:
Ich werde Juttas und meins mit nehmen wenn das Wetter mit spielt. :wink:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Werner,
ich werde meines erst mal Zuhause lassen, bin noch nicht so gut ausgestattet. Ich bin aber gespannt was ich noch so alles von Euch lernen kann. Ich habe gelesen das es um 17 Uhr los geht, ich werden dann etwas später kommen, dann wenn Ihr alle satt seit.

Gruß Harry
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Hallo Harry,

falls du mal durch Sonnenteleskope (Ha o. Weisslicht ... ) schauen möchtest, würde ich anraten schon was früher kommen :idea:

Viele Grüße
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Mathias,
hört sich interessant an, werde es mir überlegen. Wenn es die Wetterlage zulässt, dann wollte ich in der Nacht wieder ein paar Bilder machen, darum kann ich auch nicht zu lange bleiben. Dadurch das meine Flatfieldbox 230v braucht geht das nur im Garten. Freue mich aber mal einige interessierte kennen zulernen!

Gruß Harry
walter1970
Beiträge: 238
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 21:20
Wohnort: Wesel

Beitrag von walter1970 »

Hi Harry

Wenn du 230 V brauchst ich kann dir bis 0,6 KW Verfügung stellen.



:D
Der Blick nach oben ist wie die Befreiung aus der Enge und Übersichtlichkeit des Alltäglichen.

Viele grüsse

Ralf
Benutzeravatar
Caveman
Beiträge: 120
Registriert: Montag 25. Februar 2013, 22:20
Wohnort: Rheinberg

Beitrag von Caveman »

Hallo Mathias,
wie lange bleibt Ihr denn so in der Regel vor Ort?

Gruß Harry
Antworten