Nachtrag Stumpi Guidingkurve

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Nachtrag Stumpi Guidingkurve

Beitrag von tommy »

Nachtrag vom Stumpi Wochenende:

Anbei meine Guidingkurve.

Bild

Ob das noch zu toppen ist... :?????

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Tommy!
Ob das noch zu toppen ist... ????
Nun denkt man sich die zwei Ausreißer mal wech könnte diese
Kurve von meiner Spechtelsession vorletztens in Sonbeck mit
dem 8"SC sein.
Man war das herrlich. :wink:

So nun aber..:
Die Ausreißer in DEC kamen immer wieder periodisch zum Vorschein
oder irre ich mich?

So wie ich das sehe scheint bei einer jeweiligen Umdrehung der Schnecke
da irgendwas zu hakeln, was sich langsam wieder korrigiert.
Das trifft eher bei ständiger RA-Schneckendrehung zu.
In Deklination eher komisch, da die schnecke nur kaum eine volle
Umdrehung zur Korrektur benötigt. :roll:

Halte das mal ins Auge, ob es beim nächsten mal noch vorhanden ist.

Ich hoffe, das es keine Auswirkungen auf die Aufnahmen hatte.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

es ist das Dithering:D
Gruß Werner
Matthias
Beiträge: 1272
Registriert: Donnerstag 22. September 2005, 08:20
Wohnort: Viersen

Beitrag von Matthias »

Also, wenn ich mit PHD dithere habe ich keine Sprünge. Ist auch nicht möglich, da PHD dabei das Guiding deaktiviert, ein paar Pixel verfährt und dann neu startet. Ansonsten würde das Programm ja die Verschiebung selber wieder auskorrigieren.

Gruss
Matthias
Spieglein, Spieglein ...
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hmmm, das ist ja mal interessant.
Ich habe die Einstellungen gemacht, wie bei BackyardEOS vorgeschlagen und das Dithern funktioniert wunderbar (den Versatz kann man beim Stacken gut erkennen). Das "Enable Server" ist bei mir aktiviert, so wie es bei BackyardEOS auch vorgeschrieben wird. Ansonsten klappt das Dithern nicht.

OK, es wird wohl an der BackyardEOS SW liegen, oder gibt es noch andere Ideen?

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Antworten