Was mach ich denn damit?

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Was mach ich denn damit?

Beitrag von tommy »

Hallöchen,

ich weiß ja, wie Eure H-Alpha Bildchen so aussehen, aba meines hat doch recht viel "Rauschen" drin. Oder bilde ich mir das nur ein?
Dies ist ein 20min Einzelbild.

Meine Frage nun: wie bekomme ich da ein vernünftiges Bild raus, was ich dann mit den Lights überlagern kann?

Bild

Danke!
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Tommy!
Meine Frage nun: wie bekomme ich da ein vernünftiges Bild raus, was ich dann mit den Lights überlagern kann?
Antwort...:

Per Rotkanalextraktion in Nebulosity.
Ich weiss leider nicht ob es da auch andere Software gibt, die es so kann.
Dadurch werden die Roten Pixel der Bayermatrix zusammengerückt.
Und dann hat man ein Bild wie mit einer CCD geschossen.

Übrigens wird das Verfahren auch bei den Farb-Astro-CCD´s angewandt, da diese auch die Bayermatrix haben, die aber je nach Chip-Typ anders
aufgeteilt sein kann.

Die Bayermatrix sieht so aus "RGGB".
Da wir nur "R" benötigen und der Rest..nämlich "GGB" sich evtl. störend
auf das Bild auswirken kann werden diese ausgeblendet und mit diesen
auch das Rauschen, was sich auf den GGB´s befindet beseitigt.

Wichtig!!!
Die Extraktion funktioniert nur bei den Originalen DSLR-Bildformat wie: "CRW,CR2 usw..."

Das Restrauschen im "R-Pattern" kann man ganz gut per PS beseitigen, wenn das Bild anschließend als 16-Bit-Tif abgespeichert wird.
So mache ich es mit den Halpha´s.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten