Brennweitenwahn!

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Brennweitenwahn!

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde!

Nun da so viele schon was gepostet haben muss ich wohl auch mal
ein paar Photonen schicken.

Die letzten Sonsbecker Nächte waren ja mal wirklich die besseren als
sonst.
Abgesehen vom nun üppigen Platzangebot hinten auf der Pferdekoppel.
Christian, Urosch, Tommy und meine Wenigkeit machten uns da breit.
Topfeben und fester untergrund und noch kurzgehalte Wiese.
Ich hoffe, das wir diesen Platz auch in Zukunft nutzen können.

Zuerst die erste Nacht auf´n Berg:
Ulli schrieb ja in seinem Tread, das die Losmandy unter Belastung besser
löppt als unter leichtlast.
Nun er hat recht und ich kann auch dieses mit der EQ6 nur bestätigen.
Ich denke wir fahren guidingkurvenbedingt auf die gleiche Wellenlänge. :wink:
Ich musste mich mal wieder an die Brennweite ranwagen, nachdem mein
8" SC wieder entstaubt und grob vorjustiert wurde.
Letztendlich sollte es nur ein Test sein in wie weit es justiert ist.
Nun es besteht noch minimaler Handlungsbedarf, der jedoch in den Griff
zu bekommen ist.
Also zuerst kam der Ringnebel dran.
8" SC f=2m 7x10 Min. ASA800 durch IDAS Filter (Crop wurde um 50% verkleinert):
Bild

Guiding lief noch nie so gut.
Auch hier bestätigt es sich....Massenträgheit hat auch Vorteile.
Nun wenns schon so gut läuft warum dann nicht noch einen drauf setzen
und per Barlow die 4m-Marke erklimmen.
Nun das folgende Bild verlange einiges meiner Nerven.
Es ist der ungefähre Chipbereich in der verkleinerten Übersicht und zeigt was da kommen kann.
Allerdings heftig es in diesem Bereich reinzubekommen, wenn man es so
gut wie nicht sieht.
Was solls ich glaube ich bin im Feld und was kam dabei heraus...:
Die Hantel mit f=4m und läppischen 4x15 Min. ASA1600 durch IDAS-Filter(den ich demnächst dabei weglasse :evil: ):
Bild
Klar, das das Seeing da mitvergößert wird.

Tag 2 auf´n Berg und wieder gings los.
Aber nicht mit dem SC sondern wieder gedownsized auf den ED.
Ich versuchte mich mal an den Sharpless "SH2-91".
Ich donnerte da zuerst mit 15 Minuten drauf und nix ausser ein Sternenmeer.
Hmm O.K. dann ebend 30 Minuten......Klack....fertig...hetz zur Monti und??...Noch mehr Sternenmeer....kopfkratz :roll:
Nuja an der EBV zog ich die Regler bis zum erbrechen und siehe da jauu
da isser zu erahnen ein hauchdünner Nebelfaden....Im Sharplesskatalog
nachgeblättert...jauu very faint...asoo O.K. dann ebend einen anderen Sharpless über Deneb irgendwo.
Goto mal hin und??....na ratet mal....Genau wieder nix...auch hier ein Faintobjekt...mist 2 Stunden rum und nix wie Sterne.
Also jetzt aber....Schwenk zum Herznebel und draufhalten...
...IC1805 6x1200sek. ASA800 Halpha 7nm per ED80:
Bild
Mist JPG-Komprimierung klaut bei allen Bildern schon einige Details aber wenigstens zu erkennen.
Als Original wirken sie knackiger und heller.
Kennt da jemand eine Methode die Pic´s ohne Verlust zu posten, ausser
den Server zu sprengen, wenn diese im Originalformat geschickt werden?

Nuja das Sternenmeer kommt auch noch...hat irgendie ewtas.

So und nun ab inne Falle....n8 zusammen und...

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Heptamer
Beiträge: 21
Registriert: Montag 4. Juni 2012, 11:57
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Heptamer »

Hallo Thomas,

tolle Bilder, da kann man mal sehen was alles so machbar ist mit Ideenreichtum :)

Zu deiner Bildformat Frage - versuch mal .png, die Dateien sind zwar etwas größer als bei jpg aber die komprimierung ist lossless, die meistens Details dürften damit erhalten bleiben.
Gruß,
Peter
-----------------------------------------------------
Unterwegs mit GSO Newton 200/800 auf NEQ6
Antworten