M27 + M17 vom 21.07.2012

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

M27 + M17 vom 21.07.2012

Beitrag von andreas_otte »

So dann will ich auch nochmal,

heute war "FirstLight" für mich mit Ulis alter 1000Da und wie das so bei Anfängern ist habe ich dann auch nicht den OAZ festgezurrt und bei der Aufnahme von M27 lag ich mit dem Fokus doch etwas genauen, was mir natürlich erst zuhause aufgefallen ist :-(

Naja, ich bin aber einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis.
Aufgenommen mit Skywatchr 8" f/5 Newton,
1 x 120'', 1 x 380'' und 4 x 600'', bearbeitet mit Nebulosity und PS 5.5

Bild

Danach habe ich mal auf M17 gehalten. Den Fokus hatte ich hier nochmal nachgestellt, leider hier nur 4 Einzelbilder verwenden können, da sich dann ein Nachführfehler bemerkbar machte.
1 x 600'', 3 x 900'', Nebulosity + PS 5.5

Bild
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Cool, hatte den Omeganebel visuell beobachtet. Da sieht man schon was sich visuell und fotografisch für Unterschiede ergeben. Den hellen Balken und eine recht schmale und zunächst unscheinbaren anschließende U-Form, konnten recht gut beobachtet werden, mit dem UHC von Ullrich kam noch etwas Kontrast rüber.

Also Danke fürs zeigen, Kritik überlass ich den anderen :-D

Clear Sky
Markus
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Andreas,

warum Kritik, wie Markus meinte. Du weist ja selber woran es noch hakt. Aber in der Summe ist das doch ein echter Schritt nach vorne.

Nur weiter so!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Andreas!

Endlich mal wieder Bilder posten, nach soo langer Wetterblockade. :wink:
Sind gut gelungen!

Ich denke mal, das es Dir genauso ging wie mir.
Eine tolle Nacht und im Zenith die Milchstrasse.
Und was machen wir beide???...Halten mitten im flachen Süden rein.
Allein den Mut aufzubringen, genau da reinzuhalten wo am hellsten ist, finde ich schon gewagt.
Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Denn sooo schlecht war die Südsicht wirklich nicht für SBB-Verhältnisse!
Ulli sagte selbst, das der Schütze so noch nicht vom SBB als ganzes
zu sehen war.
Also war schon eine gute Transparenz und trockene Luft da oben.
Die Aufhellung im Süden wurde auch dadurch extrem reduziert und man kam recht weit runter.
Bin noch dabei den Helix per EBV hinzubekommen.
Leider nur 3x Halpha´s und dann wurde es hell. :?

Was soll´s Zenith kann jeder. :wink:
Der läuft uns ja auch nicht weg.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten