Noch´n Frühchen und eine M31

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Noch´n Frühchen und eine M31

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Zusammen!

Nachdem Christian seinen M45 am Newton präsentierte, wollte
ich auch mal das Früchen hier mal reinstellen.
Irgendwie wirkt Christian´s Bild harmonischer.
O.K. ist halt ein Newton.

Hier mal die selbigen Plejaden vom HTT 5x900 sek, ASA800 / IDAS.
Per ED80 und 0.85x Reducer und 300D A:
Bild
In dieser Nacht hatten wir...wie man an den aufgeblasenen Sternen sehen kann.... Höhendunst gehabt.
Nuja irgendwas muss man ja machen. :wink:

Danach stand M31 schön hoch im Zenith und musste auch für 10x600sek.
herhalten:
Leichte Strukturen sind an der Begleitgalaxie auch auszumachen.

Bild

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hey Thomas,

Dafür hast Du mehr "blaue" wolken! Ich konnte die Regler nicht so ziehen! Dafür hatte ich einfach zu wenig Bilder!

Dein m31 sieht klasse aus!

Hoffe, Du bist bald wieder "mobil"

CS

Christian
Nur Hotpixel sind rund
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hi Thomas
schau dir mal diesen M31 an

Montierung NEQ6 Pro SynScan

Equipment Skywatcher Black Diamond ED80 APO

Kameratyp
Type of camera ALccd6c Pro
Moravian G2 8300
Belichtung
Exposure time ALccd6c Pro RGB 72 x 10 min.
Moravian G2 Ha 32 x 15 min.
Lum 84 x 10 min.
Total: 34hours
Gruß Werner
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Ich finde: kein Vergleich.

Wer soooo viel Zeit hat, der muß einfach Rentner sein... :) Nichts für Ungut, Werner. :oops: Hier spricht nur der Neid.

Aber man sieht mal wieder: nichts geht über Belichtungszeit. Zur Not auch über Tage hinweg...

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

...

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Werner!

Jaha der M31 ist schon klasse.

Nur kommen wir leider mit unser Gerödel unter unserem Himmel
wenn´s Wetter mal stimmt und Zeit vorhanden wäre trotzdem nicht weiter.

Kurzum Top Lage gepaart mit Top-Equipment und Top-Gehalt.
Zeit satt um auf die richtige stabile Wetterlage zu warten um dann endlich
loszulegen.

Letztendlich machen wir doch auch Aufnahmen, die für unsere Bedingungen nicht übel sind.
Wir lassen uns von Top Aufnahmen blenden und werten die eigenen in Bezug auf solche Referrenzaufnahmen ab.
Natürlich sind solche Aufnahmen schön anzusehen und evtl. als Ziel für´s
eigene Vorhaben nützlich.
Letztendlich darf unser Limit nicht vergessen werden, das wir leider hier
im Ruhrpott haben.

Vergleichen wir mal unsere alten Aufnahmen der ersten Anfänge bis heute
erkennt man einen gewaltigen Sprung nach vorne und man sieht wie weit man schon gekommen ist.
Und weiter kommen will.
Trotz Limit....wo ein Wille ist...ist auch ein Weg....und der Weg wird immer
unser Ziel sein, um weiter zu kommen.


Wenn das neue James Webb Spaceteleskop in´s All geschossen wird und
das Hubbleteleskop ablöst wird es mit sicherheit jene geben die sich
die noch schärferen Aufnahmen als Ziel vor Augen halten um dort hin zu kommen.
Somit zählen dann die Hubbleaufnahmen zu den nicht mehr zeitgemäßen
Top-Aufnahmen.
Und so geht es immer weiter und weiter....

So genuch gequasselt... :wink:

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten