Betreff: LIDL Wieder zu kaufen ab...

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Betreff: LIDL Wieder zu kaufen ab...

Beitrag von Werner »

:) Übrigens: Ab dem 2.12.04 hat Lidl wieder den äquatorialen Refraktor für
69,95 EUR im Programm!!!!!
http://www.lidl.de/de/index.nsf/pages/c ... eskop.ar13


Also los:Taler zusammen kratzen! KAUFEN!!!! *grins* :D

Gruß Werner
Gruß Werner
Dagmar
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 19:34
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Dagmar »

Hallo

Ich als ?Astroküken? würde jetzt, mit ein paar Wochen Erfahrung und anlesen, folgendes davon halten.
LIDL hat geschrieben:Bis zu 262,5-fache Vergrößerung durch Umkehrlinse
Mit Umkehrlinse meinen die wohl den Zenitspiegel der hinten beim Okular zwischengebaut werden kann um sich nicht den Kopf zu verdrehen, je nach Beobachtungsobjekt.

Dieses optische Bauteil hat dann anscheinend die Wirkung einer 1,5 Brow Linse.

Aber wie wir ja mittlerweile alle wissen:
Das 4mm Okular ist nur dazu da dem Laien einen tollen Wert in der Reklame zu versprechen und mehr nicht!
Das dürfte wie bei mir auch getrost in der Kiste bleiben.
Ich glaube das es selbst für die Beobachtung ?der Venus von nebenan? nichts taugt.

Damit ergebt sich eine real machbare Vergrößerung von 87,5. Dabei ist der Lichtstrahl am Okular gerade mal 0,8mm groß.
Oder für den Laien gesagt: Relative dunkel, da dürfte so Einiges schon wieder verschwunden sein.

Die geringste Vergrößerung wird mit V=35 erreicht. Dabei ist der Lichtstrahl 2mm groß.

Und wie ich mal gelesen habe:
?Weniger ist oft mehr!?
?Jupiter ist bei 40 facher Vergrößerung so groß wie der Vollmond mit bloßen Auge.?
?Irgendwo bei unwesentlich über 100 facher Vergrößerung ist wegen der Luftunruhen eh Schluss!?
Damit dürfte sich also bei ausreichender Qualität der Optik schon einiges anfangen lassen.
Jedenfalls so wie es bei mir ist
?Mal eine Zeit ausprobieren und dann entscheiden ob sich was größeres teureres lohn oder das Hobby doch wieder aufgegeben wird.?
(Zur Not lässt es sich bestimmt als Sucher für ein 20? f6 Newton nutzen)

Der Vorteil des Refraktors ist die Wartungsfreiheit.
jü-lü war gestern so nett mir mein Newton mal zu justieren und zu erklären worauf ich achten soll. Die Wega musste dazu herhalten.
Der Nachteil ist das diese Teleskope zur Farbverfremdung neigen.

Arno hat mir dazu mal ein interessanten Link geschickt.
Beispiel Jupiter
dort ist auch von diesem Teleskope die Rede.

jü-lü hat auch was dazu in seiner Zeitung gefunden.

Es fehlt noch ein Kommentar zur Montierung.
Für die astronomische Anwendung scheint sie durchaus ausreichend zu sein. Mehr habe ich auch nicht! Weniger sollte es aber auch nicht sein.
Für die erd-beobachtung (Venus von nebenan) ist die Montierung (Die Gelenke mit denen das Teleskope am Stative befestigt ist) allerdings unnötig.

Warum ich das ganze schreibe???
Vielleicht schauen hier ein paar Gäste rein und ...
Die sollen nicht so unwissend ein ?irgendwas? kaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Dagmar
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hallo Dagmar,
mach es doch nicht so kompliziert!!!!!! :wink:
Das LIDELSKOPE ist einfach nur Kult in der Astronomiescene.Gut genug als Leitrohr und nach ein paar Basteleien auch schön zum Schnellspechteln.Die Montierung ist das beste am Ganzen.
Fast jeder der was auf sich hält(ich gebe zu:ich auch :oops: )hat so ein Teil rumstehen,egal ob er es braucht oder nicht.(Wie gesagt,das Ding ist einfach nur Kult)
Aber bitte nur den LIDL,Tchibo und Aldi war mal,die sind out! :twisted:

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

richtig ;-)

ich glaube die 69 Euronen habe ich auch noch, und werde mir das gerät nur mal aus spaß zulegen, so für zwischendurch...

CS
christian
Benutzeravatar
lutz
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 23. November 2002, 11:30
Wohnort: krefeld

lidl-scope

Beitrag von lutz »

hallo dagmar

bevor du ein teleskop schlecht bewertest solltest du es vielleicht
selber erstmal einmal ausprobieren bzw. den testbericht im neuen
INTERSTELLARUM lesen
für den preis und ein dazu gekauftes vernüftiges okular
bekommst du das fast perfekte einsteiger gerät
gerade wenn man aus der stadt heraus beobachtet

cs

lutz
dobson 18"f4,4
02151/477630
01775987319
el384@freenet.de
Dagmar
Beiträge: 56
Registriert: Sonntag 14. November 2004, 19:34
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Dagmar »

Hallo Lutz

Wo habe ich das Teleskope schlecht gemacht? :(

Lediglich das 4mm Okular und die Angabe 262,5 fache Vergrößerung halte ich für ?Übertrieben? bzw. für die reale Anwendung als ?irreführend?. :x
Übrigens, für 10? weniger bekommst du ein Mikroskope mit Cam das kann sogar 1024 fache Vergrößerung! :mrgreen:

Sagte ich doch
Dagmar hat geschrieben:Damit dürfte sich also bei ausreichender Qualität der Optik schon einiges anfangen lassen.
Jedenfalls so wie es bei mir ist
?Mal eine Zeit ausprobieren und dann entscheiden ob sich was größeres teureres lohn oder das Hobby doch wieder aufgegeben wird.?
Klinkt doch wie
Lutz hat geschrieben:für den preis und ein dazu gekauftes vernüftiges okular
bekommst du das fast perfekte einsteiger gerät
:roll:
Wobei ein vernünftiges Okular ja schon einiges kostet und damit die Gesamtkosten auf ca. 100? anheben.
Welches Okular empfiehlst du denn? :idea:

Den Testbericht von der INTERSTELLARUM kenne ich leider nicht, deswegen habe ich ja gehofft, das z.B. jü-lü was dazu schreibt. :wink:

Mit freundlichen Grüßen
Dagmar
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

ist das schon die aufregung wegen weihnachten hier ???? :lol:

@lutz

das die angegebenen vergrösserungen nur gerechnete zahlen sind, und am okular dabei höchstens noch 2 photonen rauskommen ist eigentlich wirklich beschiß am kunden, am besten finde ich immer noch die hochglanz fotos vom saturn auf der packung, daß ergibt für mich immer den eindruck, mit dem teleskop kann man das so sehen/erkennen

@dagmar

du merkst, gerade über optische werte lässt sich wunderbar diskutieren, warte mal ab, bis es zu farbfehlern und abbildungswerten kommt, da wird es hier richtig interessant :lol: :lol: :lol:

oder eröffne mal eine thread, was besser ist, Schmidt-Cassegrain oder Newton, da fliegt die kuh hier richtig !

christian
Zuletzt geändert von Chris.Tian am Montag 29. November 2004, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

he,he,he,ich brauch ja blos mal die These aufzustellen das es vom Preis und Kosten-Nutzenfaktor besser ist einen LIDL zu holen als einen APO,und dann noch behaupten das ein APO unützes Zubehör zum Newton ist!!!
Soll ich????? :twisted:

duck und weg...........

Franz-Josef
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

ich sach spätestens heute abend ist hier chaos hoch 10 !!!! :lol: :lol: :lol:

und damit andreas auch mitmacht, sag ich

" für apple gibts keine software" :wink: :wink: :wink:

so jetzt aber...... STIMMMMMMMUNG !!!!
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hey,was ist los???????
das Forum ist noch auf ,ich habe auch keine bösen Mails bekommen,sind alle am schlafen?????

geschockte Grüße

Franz-Josef
Benutzeravatar
FFV219
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. März 2004, 12:37
Wohnort: 47574 Goch

Beitrag von FFV219 »

Moin :D

Jedes Teleskop hat seinnen "Horizont",sowie vor und Nachteile.Jeder Schwört auf sein Teleskop,bzw. sein System :P . Dazu enthalte ich mich aber nun ,denn ich hab hier nen Refraktor,nen kleinen Newton und ein Schmidt-Cassegrain.Mit jeden von denen kann ich etwas anfangen . Und ich musste feststellen: Ich konnte mit jedem Teleskop das gleiche sehen , komisch,oder ? :lol: :lol: :lol: . Wie auch immer.Wer Interesse an einem Lidlscope hat,sollte sich erstmal bei mir melden.Für 30 Euro gibt es das Scope mit Rohrschelle und Montierung,samt biegsame Wellen.Zenithspiegel,Barlow,und die 2 Okulare sind nicht mehr Vorhanden.Der Putzige Sucher ist natürlich auch noch dabei.


Gruss Sascha
Noch kein Teleskop, evtl. starte ich wieder !
Sascha Lagarden
02823/9282632
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

:P Ich glaube die 69 Euronen habe ich auch noch, und werde mir das gerät mal zulegen.
Franzjo 8) schlafen??? Arbeiten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D Euronen verdienen

" für apple gibts keine software" :D :D Stimmt hahaha oder doch :D
Schmidt-Cassegrain ist besser als Newton :D


Gruß Werner
Gruß Werner
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Werner,
genau,aber meine Newtons sind besser als eure popeligen,äh,wie heißen die Dinger noch mal?
und wenn dannn:
Mein ED-APO schlägt ALLE



erleichterte Grüße

Franz-Josef
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Hei Franz-Josef
Dein ED-APO schlägt ALLE weil es einen Abbilgungs Fehler hat. :mrgreen: :D :D :D:mrgreen:
Gruß Werner
Dauern stört hier einer auf der Arbeit :twisted:
Gruß Werner
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Werner,
du sollst ja auch arbeiten und nicht versuchen meinen schönen Apo schlecht zu machen. :evil:
von deinem LXFRAGMICHNICHTWIEHEIßT wollen wir ja mal nicht reden,das ist ja nur dazu nutze einen ganzen Campingplatz wach zu halten!!!!!! :twisted:

grummelnde Grüße

Franz-Josef
Antworten