Hallo
Ich als ?Astroküken? würde jetzt, mit ein paar Wochen Erfahrung und anlesen, folgendes davon halten.
LIDL hat geschrieben:Bis zu 262,5-fache Vergrößerung durch Umkehrlinse
Mit Umkehrlinse meinen die wohl den Zenitspiegel der hinten beim Okular zwischengebaut werden kann um sich nicht den Kopf zu verdrehen, je nach Beobachtungsobjekt.
Dieses optische Bauteil hat dann anscheinend die Wirkung einer 1,5 Brow Linse.
Aber wie wir ja mittlerweile alle wissen:
Das 4mm Okular ist nur dazu da dem Laien einen tollen Wert in der Reklame zu versprechen und mehr nicht!
Das dürfte wie bei mir auch getrost in der Kiste bleiben.
Ich glaube das es selbst für die Beobachtung ?der Venus von nebenan? nichts taugt.
Damit ergebt sich eine real machbare Vergrößerung von 87,5. Dabei ist der Lichtstrahl am Okular gerade mal 0,8mm groß.
Oder für den Laien gesagt: Relative dunkel, da dürfte so Einiges schon wieder verschwunden sein.
Die geringste Vergrößerung wird mit V=35 erreicht. Dabei ist der Lichtstrahl 2mm groß.
Und wie ich mal gelesen habe:
?Weniger ist oft mehr!?
?Jupiter ist bei 40 facher Vergrößerung so groß wie der Vollmond mit bloßen Auge.?
?Irgendwo bei unwesentlich über 100 facher Vergrößerung ist wegen der Luftunruhen eh Schluss!?
Damit dürfte sich also bei ausreichender Qualität der Optik schon einiges anfangen lassen.
Jedenfalls so wie es bei mir ist
?Mal eine Zeit ausprobieren und dann entscheiden ob sich was größeres teureres lohn oder das Hobby doch wieder aufgegeben wird.?
(Zur Not lässt es sich bestimmt als Sucher für ein 20? f6 Newton nutzen)
Der Vorteil des Refraktors ist die Wartungsfreiheit.
jü-lü war gestern so nett mir mein Newton mal zu justieren und zu erklären worauf ich achten soll. Die Wega musste dazu herhalten.
Der Nachteil ist das diese Teleskope zur Farbverfremdung neigen.
Arno hat mir dazu mal ein interessanten Link geschickt.
Beispiel Jupiter
dort ist auch von diesem Teleskope die Rede.
jü-lü hat auch was dazu in seiner Zeitung gefunden.
Es fehlt noch ein Kommentar zur Montierung.
Für die astronomische Anwendung scheint sie durchaus ausreichend zu sein. Mehr habe ich auch nicht! Weniger sollte es aber auch nicht sein.
Für die erd-beobachtung (Venus von nebenan) ist die Montierung (Die Gelenke mit denen das Teleskope am Stative befestigt ist) allerdings unnötig.
Warum ich das ganze schreibe???
Vielleicht schauen hier ein paar Gäste rein und ...
Die sollen nicht so unwissend ein ?irgendwas? kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar