M045 - die Plejaden als Wide field Aufnahme

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

M045 - die Plejaden als Wide field Aufnahme

Beitrag von Chris.Tian »

Bild
Zuletzt geändert von Chris.Tian am Donnerstag 16. Februar 2006, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Christian,
die Bilder sind sehr gut geworden.Fokus stimmt,Bearbeitung auch,klasse.
Aber verrate mir doch mal warum du dich beharrlich "weigerst" Aufnahmen zu addieren?Gerade bei den Nebeln kommt doch z.B.wesentlich mehr bei raus.

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
Chris.Tian
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 14:41
Wohnort: Alpen / 9,25 Zoll Celestron
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.Tian »

Hallo Franz-Josef,

weil ich der letzte der aufrichtigen Fotografen bin :lol:
und wert auf Aufnahmen "one shot" lege :lol:

nein, Spaß beiseite, der Nebel ist bereits multipliziert, da ich hier auch stellenweise ja nach Wetterlage starke Lichtverschmutzung vom Ruhrgebiet und Rheinberg und Kamp-Lintfort habe.

Aber ich merke immer wieder, daß es auch für die Bildbearbeitung nicht die eine Lösung gibt, sondern du immer noch irgendwo einen Filter oder Regler bei PS finden kannst, mit dem du das Bild deinen Vorstellungen anpassen kannst.

Bei der Aufnahme von NGC2024 kannst du meiner Meinung nachmit viel Phantasie auch den Pferdekopf erkenne, aber wenn ich den rausarbeiten will, sieht das Bild aus wie Himbeer-Konfitüre mit Brombeer Stücken :wink:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Bei der Aufnahme von NGC2024 kannst du meiner Meinung nachmit viel Phantasie auch den Pferdekopf erkenne, aber wenn ich den rausarbeiten will, sieht das Bild aus wie Himbeer-Konfitüre mit Brombeer Stücken
Ja,gerade darum solltest du 2oder drei dieser Aufnahmen übereinanderlegen und addieren,das verbessert das Signal/Rauschverhältniss enorm und minimiert das Rauschen wesentlich.

viele Grüße aus Essen

Franz-Josef
Benutzeravatar
FFV219
Beiträge: 56
Registriert: Montag 29. März 2004, 12:37
Wohnort: 47574 Goch

Beitrag von FFV219 »

Mohoin....

Zitat : "weil ich der letzte der aufrichtigen Fotografen bin
und wert auf Aufnahmen "one shot" lege "

Dem kann ich mich nur anschliessen.Meisst muss ich die Foto´s nur etwas abdunkeln,den Kontrast etwas hervorheben,fertig. Das Bezieht sich natürlich auf ein Einzelbild.Mir persönlich gefällt es besser so.Einzig werde ich in Zukunft nicht Abdunkeln ,sondern ledeglich ein "Dark-Frame-Abzug" machen,und das etwas bearbeitete über den Dark legen.Ansonsten gefallen mir die Bilder sher gut.Ich hoffe,ich kann in Zukunft auch ein paar schöne Bilder presentieren.Mal sehen ob mein 300mm Objektiv nen Hering vom Teller zieht.


Gruss Sascha
Noch kein Teleskop, evtl. starte ich wieder !
Sascha Lagarden
02823/9282632
Benutzeravatar
Franzjo
Beiträge: 194
Registriert: Freitag 22. November 2002, 11:36
Wohnort: Essen a.d. Ruhr,GSO 200/800.Orion 250/1200,Losmandy G11,SXVH9+diverse Kleinigkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzjo »

Hi Sacha,
Einzig werde ich in Zukunft nicht Abdunkeln ,sondern ledeglich ein "Dark-Frame-Abzug" machen,und das etwas bearbeitete über den Dark legen
Hä?(Kopfkratz,verwirrt)Was bitte möchtest du mit dieser etwas seltsamen "Darkbehandlung " bewirken?
Ein Darkframe wird lediglich vom eigentlichen Bild subtrahiert und das nur um die bei der digitalen Fotographie auftretenden "Hotpix" und andere Digitale Störeinflüsse wie Cosmix usw.zu entfernen.Dazu zählt auch das rote Verstärkerglühen am rechten Rand bei der 300D(10D).Eine weiter verbesserung der Bildqualität oder der des S/N-Verhältnisses wirst du damit aber nicht erreichn,im Gegenteil,bei manchen Astrokamers geht der Schuß auch nach hinten los und du versaust das Bild mit dem Dark.

viel Grüße aus Essen

Franz-Josef
Antworten