Sonsbeck 06.03.2011

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Sonsbeck 06.03.2011

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde!

Nach langer Durststrecke endlich wieder draussen gewesen.
Und das gleich mehrere Tage.

In Sonsbeck war die letzte Spechtelsession schon eine der besseren.
Nach einigen technischen Problemen vorheriger Nächte, sollte es letzte
Nacht besser werden.

Es lief auch anfangs zuverlässig bis sich die Guidercam nach geraumer Zeit immer wieder verabschiedete.
Es stellte sich jedoch heraus, das ich vergessen habe den Ruhezustand zu deaktivieren, der alle 30 Minuten in Kraft trat. :oops:
Lappi war aus und die Guidercam auch.

Was mich aber verwunderte, war die Tatsache, das das Goto nach dem Einschalten des Lappi´s dennoch fleißig weiter funktionierte.
Nur den Guider musste ich alle 30 Minuten neu Kallibrieren lassen.
Leider stellte ich dieses Problem erst am nächten Tag fest und habe nun alles deaktiviert was zu deaktivieren geht.

Beim letzten Totalausfall fand ich ebenfalls heraus, warum die Monti nicht so wollte wie ich es dachte.
Beim Ascom war eine Option "Enable Limits" aktiviert.
Was es auch immer heissen mag....habe es ebenfalls deaktiviert und
dann funktionierte alles wie es sollte.

Nuja hier mal ein Bildchen vom Pferdekopfnebel mit einer anderen Art der
EBV.

IC434 per ED80 / TS Reducer 0.85x leider nur 4x600 sek. ASA800 / IDAS:
Bild
...dann waren die Bäume im Weg. :?

Originalauschnitt der gleichen Aufnahme auf B33:
Bild

Mich wunderte es das trotz der geringen Brennweite (510mm) in Verbindung eines Crop´s doch noch einiges zu erkennen ist.
Es schien wirklich schon für unsere Verhältnisse gutes Seeing gewesen zu sein die letzte nacht.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Thomas,

beim ersten Blick auf das Bild dachte ich mir so: Na aber Hallo, jetzt hat er den Boden raus.

Und dann hab ich den "Grünen Star" bekommen. Liegt das an der "anderen Art der EBV"?

Geh mal in den PS und mache über "selektive Farbkorrektur" aus Grün ein Cyan. Dann pieksen die Sterne nicht so im Auge.

Spiel einfach mal mit den reglern rum, ist ein mächtiges Werkzeug!

So long, CS und tatata...
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

...

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Ulli!
Und dann hab ich den "Grünen Star" bekommen. Liegt das an der "anderen Art der EBV"?
Du sagst es.
Irgendwie hat mir etwas die Kanäle verbogen.
Dem "etwas" gehe ich aber nochmal nach.
Hab´s mir im Nachhinein schon gedacht das die Sterne nicht ganz farbtreu
rüber kommen.

Werde mich nochmal ransetzen, bevor es an die anderen Aufnahmen geht.
Schieber und Regler drehen ist ja schon spaßig.
Wobei das "Warum" und "Weshalb" noch viel wichtiger ist.

Also bis denne...

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten