Noch ne Rosette vom 08.02.2011

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Noch ne Rosette vom 08.02.2011

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo Gemeinde!

Ulli und ich waren am 08.02.1011 in Kirchhellen (also gleich um die Ecke) einiges austesten.
Muss schon sagen das das Leitrohr nicht übel ist und die Guidercam den
Dauertest trotz -4°C diesmal ausgehalten hat. :wink:

Aber um wirklich was zu machen war es zu dunstig.
Also standart-M42 mal so als Probe abgelichtet und ja war O.K.
Aber den 100. M42 reinstellen nee.
Danach schwenkte ich auf die Rosette.
Na ob das was gibt bei dem Dunst in der Luft.
Egal draufhalten und lass löppen.

Rosette (2x600sek. ASA800 / IDAS und 1x900sek. ASA800 / IDAS) per
ED80 pro und den TS-Reducer 0.85x :
Bild

Menno warum muss immer hier die Milchsuppe in der Luft sein.
War aber dennoch überrascht das überhaupt was bei rumkam.
Der schwarze Fleck ist kein schwarzes Loch sondern einfach nur Dreck
auf der Bayermatrix. :wink:

Achsoo noch was....Was ist das im Zentrum ?
Das,... was so spiralartig aussieht (Bildmitte).
Hab ich nie drauf geachtet..oder ist das neu? :roll:
Bild

So genug getextet werd mich nun inne Falle hauen.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas_otte »

sehr schönes Bild, der Hintergrund könnte etwas weniger Rot vertragen.

Diese "Spiralen" sind normal, such mal in Google nach NGC2244 Bildern.

Grüße

Otti
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 2104
Registriert: Sonntag 31. August 2003, 13:44
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Werner »

Na die Farbgebung ist nicht schön alles zu rot
Gruß Werner
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Watt wollt Ihr eigentlich? Immer nur Gemecker.

Ich kann mit meiner Aufnahme da nicht mithalten.

Ich find die vom Thomas Klasse. (DAS KANN ICH OHNE EINSCHRÄNKUNG BEHAUPTEN!!!!!!!!)

Wenne mal bei meinem zweiten Bildchen, was ich noch nachgeliefert habe, genau hinschaust, dann ist da auch sowas spiralartiges.
Entweder wir haben den gleichen Fehler in der Optik, oder es ist wirklich da etwas vorhanden. Oder die Chips haben den geleiche Fehler? :roll:

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Thomas,

nu, da bin ich aber überrascht! Ich hätte nicht gedacht daß da soviel bei raus kommt. Ok, der Hintergrund ist wirklich etwas magentalastig. Und achte mal auf die Nebelpartien um das zentrale Loch. Die zeigen bei Dir schon erhöhte Blauanteile (oder gelb, wie man es nimmt). Da lässt sich sicherlich noch ein wenig mit den Farben spielen um das ganze bunter zu machen!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Dsky-Tom »

Hallo nochmal!

Zuerst mal dank für´s Feedback und Kritik.

Habe am Hintergrund geschraubt.
Wenn jetzt noch wer sagt das es zu rot ist, dann ist es der Nebel. :mrgreen:

Werner schrieb:
Na die Farbgebung ist nicht schön alles zu rot
Wenn Dunst in der Luft liegt verteilt sich die Himmelshelligkeit auf das ganze Bild.
Und wenn dann noch eine rotempfindliche DSLR lange draufbrät, dann wird
der Himmelshintergrund schon recht hell.
Zudem dann per EBV an den Gradiationskurven geschraubt wird kommt
unerlässlich das diffuse Rot zum Vorschein.
Du weisst ja...der Himmelshintergrund ist definitiv nicht schwarz...das killt normalerweise das Bild,zumindest wenns feine diffuse Halpha-Gebiete sind.

So hier nochmal die noch geradegebogene Nachbearbeitung:
Bild

@Andreas:
Japp hast Recht die Spiralen sind auch auf andere Bilder zu sehen.
Nuja die Aufnahmebedingungen waren nicht gerade prickelnd. :?
Sollte eine Equipment-Test-Nacht werden...wegen neues Leitrohr die nun
wiederbelebte Guidercam, Goto usw...
Wichtig ist auch...Kaffe trinken und quatschen auf´n Acker. :wink:
Hauptsache mal wieder draussen gewesen.

@Tommy:
Danke für´s positive Feedback.
Aber meine Aufnahme war unter nicht gerade dunstfreien Bedingungen gemacht worden.
Aber bin mir sicher, das sie bei klarem Himmel wirklich deutlich besser geworden wäre.
Aber so ist es halt....Equipment löppt nun endlich wieder und dann...haste
Dunst.
Equipment läuft nicht und dann haste den besseren Himmel.
Ist halt wie immer....zum heulen. :?
Aber nun funktioniert alles..und das neuerdings seit heute mit nur einem
dünnen Kabelbaum.

Demnächst schreibe ich zur Aufnahme die Bedingungen, wobei sie entstanden ist.
Der eiserne Kern hat ja verständnis dafür. :wink:

Deine Aufnahme ist auch schon beachtlich zudem es mit einer Nikon gemacht und eine Einzelaufnahme ist.
Bin auf weitere Aufnahmen gespannt.
Was die Farbgebung angeht ist es manchmal nicht einfach diese richtig
oder näherungsweise hinzubekommen.
Bei der Rosette habe ich in PS mal "Gleiche Farbe" gewählt und dann auf anpassen geklickt...jau sehr natürliche Farben des Nebels...gefiel mir und deckte sich mit der Farbgebung der meisten Aufnahmen im Netz..nur die Sterne waren Grün. :shock:

So man sieht sich auf der Messe.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

sehr schön, Kritik haste ja schon bekommen. Wir sehen uns auf der Messe in Hückelhoven.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Astro Jutta
Beiträge: 276
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 18:52
Wohnort: Duisburg Rheinhausen

Beitrag von Astro Jutta »

Hallo Thomas,
Kein gemecker, finde die Aufnahmen gut.
Gruß Astro Jutta
Ich bin immer dabei
Meade LX 200 8" GPS
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hey Thomas,

also wenn man weiß, unter welchen Bedinungen die Aufnahme entstanden ist... sieht doch gut aus!

Christian
Antworten