Hi Leute,
ich hänge mich mal hier an diesen Thread an, denn ich denke es passt ganz gut.
Vorher will ich Matthias noch zu dem Ergebnis gratulieren. Wer die Bedingungen gesehen hat, glaubt nicht das das Bild gestern entstanden ist.
Wie Matthias schon sagte, zum Frustsaufen gab es eigentlich gar keinen Grund. Ok, es war ein wenig feucht und etwas nebelig, aber immerhin war trotz der Nebelschicht die Milchstrasse gut zu erkennen. Für Sonsbecker Verhältnisse sogar recht ordentlich.
Ok,Ok, die Bedingungen waren subotptimal, aber gerade an solchen Bedingungen kann man sich erproben und etwas lernen...z.B. daß Heizmanschetten immer im Überfluss vorhanden sein müssen.
Da Matthias seine Manschette am Tak es nicht schaffte, gab ich ihm meine vom Guider-Teleskop. Die Folge war, er hatte freie Teleskopsicht und mein Guider war zu. Egal, für ein paar Versuche hat es gereicht und dann schauen wir mal was so rüber gekommen ist.

4*1200sek., 800ASA, ED100/600mm red. , EOS 40D-cooled, keine Dark, keine Flat.
Uiuiui, da war dann aber der Ulli mal baff, trotz der miserablen, schnellen Bearbeitung. Ich habe die vier Bilder einfach mal schnell zusammen gewürfelt um zu sehen ob da überhaupt was drin war. Eine feine Bearbeitung reiche ich demnächst mal nach, denn der Gain ist schon arg gezogen worden. Die Raws sahen übrigens so aus:
Also wie ich meine, kein Grund zum Frustsaufen, eher einer neue Erfahrungen zu sammeln und eue Dinge auszuprobieren. Dann klappt es auch bei gutem Wetter.
In dem Sinne
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!