Grenzgröße in der Sonsbecker Schweiz

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Randolf
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 24. September 2003, 16:45
Wohnort: Duisburg

Grenzgröße in der Sonsbecker Schweiz

Beitrag von Randolf »

Hallo ihr lieben Niederrheiner,
da ich bis jetzt immer noch nicht bei euch aufgelaufen bin und selbst beobachten konnte, eine Frage an euch aktive Beobachter:
welche Grenzgröße erreicht ihr durchschnittlich bzw. maximal an eurem Beobachtungsplatz visuell mit bloßem Auge, gemeint ist also die fst. Daß eure Kameras je nach Belichtungszeit bis 19mag kommen, ist mir schon klar. :wink:
:oops:
C.S. ,
Randolf
Benutzeravatar
arno_imig
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 23:16
Wohnort: Uedem

Grenzgrösse

Beitrag von arno_imig »

Hallo Randolf :D

...nicht für ungut, aber ein Okular findest du bei den
wenigsten hier im Teleskop, da ist oft nur eine Kamea drin :wink: . :wink:
Echt schade .....aber jeder so wie er will.

Das beurteilen der Grenzgrösse ist nutürlich etwas schwierig.
Ich denke das Visuell max. 6 mag möglich ist.
Mehr ist aber nicht.

In der Eifel ist es nutürlich dunkler, aber da musst du auch weiter
fahren.

So weit meine persönliche Erfahrung als Visueller Beobachtere:!:

CS

Arno
Zuletzt geändert von arno_imig am Montag 20. September 2004, 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
TAK TOA-150B auf EQ-8
10" f/5,8 Newton auf EQ-6
Benutzeravatar
lutz
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 23. November 2002, 11:30
Wohnort: krefeld

Beitrag von lutz »

hallo arno

zu den leuten die am okular kleben gehören fast nur noch
andreas und ich

nichts für ungut arno
aber 6 mag in sonsbeck sind maßlos übertrieben
wenn wir die dort hätten würde ich nicht mehr in die eifel fahren
wo ich fast nur noch beobachte
also das maximale was erreichbar ist ist in sonsbeck 5.2 mag
bei viel glück

cs lutz
dobson 18"f4,4
02151/477630
01775987319
el384@freenet.de
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

kann ich nur bestätigen.

Beitrag von andreas_otte »

@ lutz

vielleicht sollten wir noch erwähnen, daß wir am freitag wieder in der eifel waren. und wann sieht man schonmal den orion direkt am horizont aufgehen bzw. den helix-nebel? das wäre in sonsbeck wohl nicht so gewesen.

aber für großstadtgeschädigte hobby-astronomen ist sonsbeck wohl schon der hammer. empfehlenswert ist der platz auf jeden fall.

bis bald in sonsbeck

cs

andreas
Randolf
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 24. September 2003, 16:45
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Randolf »

Na, ihr Lieben, Danke für die ersten Antworten an Arno und Lutz...
da habe ich ja was angefangen! :wink:
Also von 5,2 - 6 mag alles drin???
5,2 mag scheint mir recht wenig, denn:
5,2mag hatte ich hier schon an meinem Standort in Duisburg, locker zu erkennen an der Leier, Sternchem Südöstlich und westlich von Gamma Lyrae mit gut 5,1/5,3magv ziemlich gut zu halten.

Das muß doch mehr sein in Sonsbeck!! Wer bietet mehr?? 8)
C.S. ,
Randolf
Benutzeravatar
lutz
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 23. November 2002, 11:30
Wohnort: krefeld

Beitrag von lutz »

hallo randolf

du darfst nicht vom zenit ausgehen bei der festlegung
im zenit sind die bedingungen immmer besser

die grenzgröße wird überwiegend im kleinen wagen festgelegt
wenn du in der leier 5.2mag hast,hast du in horizont nähe also
im Uma nur 4.8mag

in sonsbeck ist der vierte eckstern von Uma der 5.0mag hat nur unter guten bedingungen zu sehen

wer behauptet das der himmel dort besser ist lügt bzw. hat keine ahnung
aber für einen ruhrgebietler wie wir es ja fast alle sind
ist der himmel dort brauchbar

cs

lutz
dobson 18"f4,4
02151/477630
01775987319
el384@freenet.de
andreas_otte
Beiträge: 508
Registriert: Samstag 5. Oktober 2002, 18:14
Wohnort: Erkrath // 8" Skywatcher Newton // 0171-3182540
Kontaktdaten:

kannste hier mal die karte reinstellen

Beitrag von andreas_otte »

wäre vbielleicht hilfreich wenn du die grenzgrößenkarte hier mal zeigen könntest. dann kann das jeder mal vergleichen.

sorry für meine besserwiserei, aber der kleine wagen ist umi nich uma :-)
Benutzeravatar
arno_imig
Beiträge: 141
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 23:16
Wohnort: Uedem

Grenzgrösse

Beitrag von arno_imig »

Hallo zusammen :wink:

Das Thema ist es nicht wert sich zu streiten.
Ich schlage vor du schaust dir den Standort einfach selber an.
Von DU bist du doch schnell in Sonsbeck und dort ist es deutlich
besser als in DU.
--------------------------------------------------------------------
Zitat Randolf: "5,2 mag scheint mir recht wenig, denn:
5,2mag hatte ich hier schon an meinem Standort in
Duisburg, locker zu erkennen an der Leier,
Sternchem Südöstlich und westlich von Gamma Lyrae mit gut 5,1/5,3magv ziemlich gut zu halten."Zitat Ende
-----------------------------------------------------------------
Ich gehe aber davon aus das du mit diener Vermutung recht hast.

CS

Arno
TAK TOA-150B auf EQ-8
10" f/5,8 Newton auf EQ-6
Antworten