Super Sucher? 180er Refraktor mit 4° Gesichtsfeld? Leider >25kg
Was ist mit dem Abrieb? Kann das u.U. auf Deine Optik rieseln? Aber ansonsten eine äußerst kostengünstige Alternative würde ich sagen.
Hast Du schon eine Felderprobung machen können?
Bis auf'm Berg. In 2011. Juni bis Ende August sollen ja echt gut werden...
Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
da rieselt nichts auf die Optik, aber ich werde das Lochband noch auswechseln, durch eines mit einer Kunststoffummantelung. Dann dürfte auch auf Dauer kein Rostproblem bestehen.
Auch wenn das Wetter zur Zeit nicht mitspielt, und ich in nächster Zeit viel zu tun haben werde, sehe ich zu, die Bremse schnellstmöglich auf dem SBB zu testen. Den Trockentest hat sie mit Bravur bestanden, wirklich genial, welches Gewicht nun theoretisch vorne dran könnte.
War ehrlich gesagt auch nicht so ganz ernst gemeint.
Wäre es aber nicht besser, wenn die Fest-/Verstellung axial zur Zugrichtung stattfinden könnte? Ich weiß, das ist natürlich aufwendiger, aber ich denke, daß die "Vorbiegung" im Laufe der Zeit nicht so formstabil bleibt. Aber das wird wohl die Praxis zeigen müssen.
Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
@Markus:
Wie wäre es mit einer Scheibenbremse vom Fahrrad?
Jo richtig gehört.
Ich glaube sowas mal im Netz gesehen zu haben.
Also Bremsscheibe an der Seite auf die Achse verschraubt.
Bremssattel über Winkel mit der Rockerbox verschrauben.
Und dann anstelle der Hebelbremse einen Schraubmechanismus, der
den Bouwdenzug per drehen der Knaufschraube immer mehr anzieht
bis die Bremsbacken auf der Scheibe je nach anziehen der Schraube
ihren Schleifpunkt der benötigten Belastung erreicht.
Durch unteres Anbringen des Bremssattels kann der Dobson immer
wieder aus der Rockerbox entnommen werden.
Falls du Dir kein Bild davon machen kannst, kann ich ja mal davon eines erstellen.
Daß die "Feststellung" in Richtung des Lochbandes zeigen sollte. Ungefähr so, wenn Du anstelle des Lochbandes ein Seil hättest, dann sollte die Verstellung in Richtung des Seils ziehen/entlasten.
Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
vielen dank für eure Tipps. Die Idee mit der Scheibenbremse behalte ich im Hinterkopf. Zunächst schaue ich, wie die Friktionsbremse von mir auf dem Feld funktioniert.
Drückt die Daumen für Neumond, wobei ich in dieser Woche echt noch schauen muss, wie ich da Zeit schaffe, Geburtstag von Freundin, Fortbildung, Betriebsfest und Treffen mit Dozent.....
ich wollte nicht in den Weltraum fliegen
Werde zunächst meine Friktionsbremse etwas veredeln. Als nächstes mögliches Projekt wäre etwas größeres angedacht, etwa eine Rockerbox aus Multiblex. Dafür muss ich aber erst einmal schauen, ob ich die benötigten Werkzeuge im Keller vorrätig habe.