die letzten Tage hatten wir ja endlich mal soetwas wie einen Sternenhimmel, und das in der Galaxienzeit! Galaxien schreien nach Öffnung, also hab ich sie plärren lassen. Öffnung kann jeder!
Ich musste es einfach mal ausprobieren, wie sich so eine Galaxie im 100mm-Röhrchen macht. Und die Zeichen können dafür gar nicht schlechter wein: DSLR+100/900-ED+schiefer Auszug+ Reduzierung auf 600mm Brennweite...das gibt nach Adam Riese und Schürmanns Rechenbuch: NIX!
Nun sind die Kumpels Adam und Schürmännchen ja nicht die Modernsten ihrer Art, also dachte ich mir: Beweisen wir doch mal, daß es doch nicht wirklich geht! Oder anders gesagt: Der Orion ist uns durch die Lappen geflutscht, der Rest der Nebel kommt noch und was da am Himmel steht, steht natürlich genau in der Suppe!
Egal: Matscheflecken sind Matscheflecken...nur sagen wir Galxie dazu. Und mit einer geben wir uns ja nicht ab, also gleich den halben Virgo-Cluster!

Die Daten: vom 5.4.2010, 11*13min bei 800 ASA mit IDAS-Filter durch den ED100/900 reduziert auf 600mm mit der 1000Da.
Und weils doch sooo grauslich ist, noch eine Galaxie hinterher.

Die Daten: vom 5.4.2010, 7*15min bei 800 ASA mit IDAS-Filter durch den ED100/900 reduziert auf 765mm mit der 1000Da.
Das Teil war dämlich fokussiert und ist damit unschärfer als es möglich wäre!! Zudem ist es ein 70%-Ausschnitt, sonst ist die Galaxie wirklich winzig!
So, ich glaube da ist noch eine Menge Arbeit zu tun bis das mal so ist wie ich es mir vorstelle. Tritzdem, vielleicht erhellt es die eine oder andere Miene, und sei es nur aus Schadenfreude!
CS
Ulrich