Refraktorspiele

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Refraktorspiele

Beitrag von UlrichW »

Hi Leute,

die letzten Tage hatten wir ja endlich mal soetwas wie einen Sternenhimmel, und das in der Galaxienzeit! Galaxien schreien nach Öffnung, also hab ich sie plärren lassen. Öffnung kann jeder!

Ich musste es einfach mal ausprobieren, wie sich so eine Galaxie im 100mm-Röhrchen macht. Und die Zeichen können dafür gar nicht schlechter wein: DSLR+100/900-ED+schiefer Auszug+ Reduzierung auf 600mm Brennweite...das gibt nach Adam Riese und Schürmanns Rechenbuch: NIX!

Nun sind die Kumpels Adam und Schürmännchen ja nicht die Modernsten ihrer Art, also dachte ich mir: Beweisen wir doch mal, daß es doch nicht wirklich geht! Oder anders gesagt: Der Orion ist uns durch die Lappen geflutscht, der Rest der Nebel kommt noch und was da am Himmel steht, steht natürlich genau in der Suppe!

Egal: Matscheflecken sind Matscheflecken...nur sagen wir Galxie dazu. Und mit einer geben wir uns ja nicht ab, also gleich den halben Virgo-Cluster!

Bild
Die Daten: vom 5.4.2010, 11*13min bei 800 ASA mit IDAS-Filter durch den ED100/900 reduziert auf 600mm mit der 1000Da.

Und weils doch sooo grauslich ist, noch eine Galaxie hinterher.

Bild
Die Daten: vom 5.4.2010, 7*15min bei 800 ASA mit IDAS-Filter durch den ED100/900 reduziert auf 765mm mit der 1000Da.
Das Teil war dämlich fokussiert und ist damit unschärfer als es möglich wäre!! Zudem ist es ein 70%-Ausschnitt, sonst ist die Galaxie wirklich winzig!

So, ich glaube da ist noch eine Menge Arbeit zu tun bis das mal so ist wie ich es mir vorstelle. Tritzdem, vielleicht erhellt es die eine oder andere Miene, und sei es nur aus Schadenfreude!

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

Hey hey, neben Adam Riese fehlt noch das tapfere Schneiderlein - aber der konnte nur 7 auf einen Streich. Das sind ja hier mindestens 9 und mehr. Gefällt mir ganz gut das weite Umfeld auf dem Foto.
Und das macht Lust den Haufen wiedermal visuell zu erobern.

CS + CU
Michael
Benutzeravatar
Syrtis Major
Beiträge: 531
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 12:03
Wohnort: Schwarzenburg (CH)

Beitrag von Syrtis Major »

@ Ulrich: Wenn Du laut jammernd solche Photos hinbekommst, dann möchte ich nicht wissen, was dabei rauskommt, wenn alles stimmt. Obwohl, wissen wir ja: Glückwunsch zum 1. Preis beim ITV 2009. Ich finde übrigens, daß die Galaxienkette wohl kaum höhere Brennweiten verträgt, sonst wirds doch wohl zu knapp auf dem Chip.

@ Michael: Laß uns doch heute Abend ein paar Galaxien jagen. Das Wetter sollte es doch hergeben.
Gruß und CS

Volkmar
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Huhu Leute!

@Ulli:
Die 2. Aufnahme zeigt trotz wiedriger Umstände gute Details bei der
Galaxie, was ein Zeichen für ruhigere Bildablieferung des Refraktors ist.
Bei mir war es ein gezittere bei den anfangs noch heftigen Wind, der sich
dann später etws legte.

Wie du schon erwähntest...:
Ich tendiere irgendwie immer mehr auch zu einem 100-115er Refraktor oder evtl. noch einen 150er Newton f/5.
Diese Optiken lassen sich auch wesentlich besser auf den Montis bändigen,
als der 8er mit 1m Brennweite.

Der 8er Newton geht so gerade noch, aber dann sollte schon windstille sein.
Ganz vom 8"er Newton werde ich nicht abgehen, da einige Galaxien
bei größerer Brennweite schon ihren Reiz haben und diesen nicht verlieren sollten.

@Volkmar:
Jo heute geht´s evtl. bei mir auch raus wenn´s Wetter gut wird. ;)

Also....CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hallo Michael,

das tapfere Schneiderlein ist mit seinen 7 aber ganz weit weg...ich zähle 14 direkt sichtbare Matscheflecken.
Als ich noch visuell unterwegs war, kam ich im gesamten Virgohaufen einmal auch 22 Galaxien in einer Nacht, einmal 5 und einmal 4 Galaxien gleichzeitig im Okular. Also für Galaxienfreaks ist JETZT die Zeit dazu da!

Hi Volkmar: Ja, ich gebe Dir Recht, der Bildausschnitt passt genial. Nur das Bildrauschen ist es was mich zum Wahnsinn treibt..neben den elenden Belichtungszeiten..der Lichtschwäche des Teleskops...der miesen Mechanik und noch einigen weiteren Punkten wie ein Reducer der mich zum Wahnsinn treibt. Du siehst, bis mal alles zufriedenstellend klappt...ja da friert eher die Hölle zu!

Übrigens, Danke für den Glückwunsch. Aber wir wollen doch ehrlich sein, ds Bild hatte keine wirklich starke Konkurrenz und von einem fehlerfreien Bild will ich da gar nicht erst sprechen. Aber so sind die Leute der Jury nun mal, die haben ihren eigenen Kopf. Ich hoffe nur, daß beim nächsten mal mehr Leute mitmachen, denn dann wird es interessanter!

Hi Tom,

jo, so ein Refraktor hat Potenzial...zum ärgern! Im Ernst, unsere Erwartungen sind mittlerweilen derart hoch, daß man sich schwer tut mit dem bezahlbaren Equipment zufrieden zu sein. Auf jeden Fall ist aber so ein Refraktor eine schöne Sache, wenn auchleider eine sehr teure wenn die Qualität stimmen soll.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
michael
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2002, 15:45
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von michael »

@ Volkmar: heute schaff ichs leider nicht zum Berg bin zu Geburtstagsparty eingeladen. Aber die Galaxien schaffen wir nochmal.

CS
Michael
Antworten