Erste Ergebnisse mit der EQ6

Hier sind Bilder vom Astrotreff zu sehen...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Erste Ergebnisse mit der EQ6

Beitrag von tommy »

Hallo,

nochmal ein Nachtrag mit 6 gestackten Bildern:

Bild

Könnte noch ein wenig Farbe vertragen, aber irgendwie bekomme ich das mit dem Deepstacker nicht hin... :oops:

Hoffe, es gefällt trotzdem.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 513
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 12:08
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von christian »

Hallo Thomas,

wegen der Frabe: Versuch mal die Bilder vor dem Stacken im DSS in Tiffs umzuwandeln. Du hast doch sicher im DDS direkt die RAWs verwendet, oder?

Dann hab ich auch immer Probleme mit den Farben!

Gruß Christian
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hallo Christian,

neee, schlimmer: ich hatte vergesse, die Kamera auf RAM unzustellen. ich hab folglicherweise nur JPGs gemacht... :oops: :oops: :oops:

Beim nächsten mal wird alles besser.

Aber die vorherige Umwandlung in TIFs werde ich trotzdem mal mit alten NEFs probieren.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Stefan
Hausmeister
Beiträge: 1335
Registriert: Freitag 24. März 2006, 15:29
Wohnort: Willich / Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Hallo Thomas,

sieht doch schon ganz ordentlich aus! :)
Das Problem mit der Farbe bei DSS hatte ich auch mal, Du musst etwas mehr an den Reglern drehen.

http://www.astrotreff-deep-sky.de/deeps ... t2650.html

Störe Dich nicht an den Threadtitel das hat nix mit den Canon Raws zu tun.

CS
Stefan
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Sony a 7 Rii
www.stefan-pliester.de | www.astrotreff-deep-sky.de
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hallo Stefan,

das werde ich mal ausprobieren. Erste grobe Tests mit 2 Bildchen geben tatsächlich mehr Farbe heraus.

Danke!
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Nochmal mit ein wenig BV und Bit-Verbiegen istz folgendes herausbekommen:

Bild

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

hab nochmal ein wenig bearbeitet:

Bild

Es kribbelt...

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
Benutzeravatar
Dsky-Tom
Beiträge: 2091
Registriert: Freitag 17. September 2004, 01:06
Wohnort: Bottrop

.....

Beitrag von Dsky-Tom »

Hi Namensvetter!
Es kribbelt...
Jo ich merks auch wieder in den Fingerspitzen.
Neuer Versuch neues Glück.
Habe beim 120er Refraktor keinen Fokus bekommen.
Und Ulli hatte diesen als Leitrohr und nix Guidingstern.
Visuell auch irgendwie eine komische Sternabbildung.
So sah der Stern visuell aus:
Bild

Komisch so ein großes Halo um jeden Stern.
Wie Ulli schon vermutete.
Ich weiss nicht ob ich es hier schreiben soll... :oops:

...O.K. ich tu´s.
Linsenpaket falsch herum in die Fassung geschraubt.

Aber nu Problem beseitigt.
Zugleich nochmals den Strahlengang justiert und mal aus dem Fenster
nen Freihand-Sterntest gemacht.
Nadelfeine Abbildung und das bis in die Ecken.
Vorher immer lechte Verzeichnungen der Sterne in der unteren Ecke gehabt.
Der war wohl die ganze Zeit leicht dejustiert gewesen.
Und nun Kribbelt es um so mehr um das Teil wieder an die Fotokiste zu klemmen,
da ich den Linsenabstand etwas vergößert habe um den Blausaum etwas zu reduzieren.
Gleichzeitig funktioniert der angefertigte Abstandsring zwischen den Linsenpaar als Blende.
Mal gespannt was erste Bilder zeigen.
Also bis demnächst mal wieder.

CS & CU

M.f.G.
Thomas
Don´t pick up frozen Okulars... ;-)
Antworten