Auf´n Berg war mal wieder Action angesagt.
Also Newton drauf und endlich wieder mal rumknipsen.
Ja Pustekuchen war.
Warum?...Lüfter funktionierte nicht.
Aber da bot Ulrich mir mal seinen ED80 an.
Habe ich gegen den 120er Refraktor getauscht, sonst hätte Ulli
kein Leitrohr gehabt.
Hmmm hatte er auch trotzdem nicht, da der 120er einen Linsenring zwischen den Hauptlinsen von mir bekommen hatte im Glauben den
Blausaum wenigstens halbwegs zu reduzieren.
Es war aber auch sowas von reduziert...sogar die Sterne waren reduziert
und zwar auf Null nix.
Ulli und ich wunderten uns schon, warum kein Leitstern auf´n Chip der ALCCD kam?
Normalerweise sind da immer welche zu sehen.

Mist dachte ich. Keinen Newton und auch der 120er im Moment nicht zu gebrauchen.

Egal. Ich nutzte die Leihzeit des ED80 für wenigstens eine Aufnahme...
...den Rosettennebel.
Habe gefrustet eine Serie ohne Guiding laufen lassen.
Danach habe ich abgebaut und ab in warme Gefielde.
Mir froren die Finger bald ab.
Hier mal die Rosette, die auch nicht gerade im Fokus lag:
ED80 auf f=480mm (Ulli ich hoffe es stimmt!)
3x300sek. ASA800 und 2x480sek. ASA800 per IDAS.

Der 120er bildet soeben wieder so ab wie er soll (Linse war falsch rum Drauf).

Habe im Garten nochmal eine Guidingprobe laufen gehabt.
Also das neue PHD is einfach nur Genial.
Nuja zumindest tut die Monti brav und gut ihren Dienst.
Und dem Lüfter wurde ein Kabel bei der Justage des HS abgequetscht.
Wunderte mich als bei der Justage eine Schraube so schwergängig war.
Danach lies sie sich wieder wunderbar drehen.
Logo....danach war ja auch das Kabel durch.
Menno...Sowas geschieht wenn immer alles schnell schnell gehen soll.
Also damnächst wird alles erst getestet bevor es auf´n Acker geht.
DAS STEHT FEST!
Also bis in kürze.

M.f.G.
Thomas