Mal genau hingucken!!!

alles was nicht in die oberen Rubriken reinpasst...

Moderator: Werner

Antworten
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Mal genau hingucken!!!

Beitrag von tommy »

Was man alles so angepriesen bekommt:

"- eines der besten Objektive in dieser Preisklasse mit relativ wenig Farbfehler
.....
Ein japanischer Händler bezeichnet dieses Objektiv sogar als Semi Apo und tatsächlich ist der Farbfehler geringer, als bei einem vergleichbaren F/8 Refraktor."


Das gehört zum Beschreibung des TS 152/900mm Großfeld Refraktor.

Ich kann mit dem "relativ wenig Farbfehler" garnichts anfangen. Heißt das, daß nur bei Darks kein Farbfehler mehr da ist :lol: ? OK, Spaß beiseite.
Was dann noch japanische Händler (nicht Hersteller) alles so behaupten ist mir eigentlich auch recht schnuppe. Vielleicht findet man auch einen chinesischen Händler der einen Voll-APO daraus macht?

Ich will das Gerät ja garnicht schlecht machen, sondern nur alle im Board ein wenig sensibel machen (sofern das nicht eh schon der Fall ist) für die schönen Formulierungen, die so im Netz bei den Anbietern aufpoppen. Jeder so, wie er will; aber genau hinschauen sollte man auf jeden Fall.

Ein Frohes Neues (auch wenn es schon wieder 4 Tage alt ist).

Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tommy,

Frohes Neues...hab ich heute schon 100mal gesagt.

Ich kann mit dem "relativ wenig Farbfehler" garnichts anfangen.
Relativ wenig heist, daß es durchaus Geräte gibt, die noch mehr Farbfehler zeigen. Das gilt nur für visuelle Beobachtungen. Solch einen Richfielder fotografisch einzusetzen ist Masochismus!

Ich habe einen relativ farbreinen Semi-FH, 150/750...und der ist visuell durchaus ganz nett, fotografisch aber Styrchnin pur! D.h., ich finde diese Geräte eigentlich recht interessant, denn so kommt man visuell zu einer großen Öffnung bei kurzer Bauweise. Und mit einem Richfielder auf Juppi halten ist wie ein 10"er bei Sturm auf der EQ3 zu betreiben! Und der 152/900 ist sicher weniger farbig. Aber verlassen kann man sich darauf nicht, denn es sind grundsätzlich andere Objektive. Und gerade die Diskussion, welches Gerät wie abbildet und wie einsetzbar ist, ist gerade bei Refraktoren sehr sehr schwer.

Stefan hatte doch mal so einen in der Kathegorie. Visuell fand ich den gar nicht mal schlecht, zumal am Nebel und an Galaxien. Da zeigt er ähnlcih viel wie ein 8"-Newton. Fotografisch war er aber undiskutabel. D.h. im h-Alpha wäre er wieder sehr gut...warscheinlich.

Ein japanischer Händler bezeichnet dieses Objektiv sogar als Semi Apo und tatsächlich ist der Farbfehler geringer, als bei einem vergleichbaren F/8 Refraktor.
Japaner behaupten viel, kannst sie ja in Okowushi oder so verklagen.....

Das Wort Semi-Apo heist übersetzt: Halb-APO. Und da hat der Kawasaki-Verschnitt doch Recht. Die vordere Hälfte ist ein APO...hat APO-OAZ, APO-Rohr....

Echt ey, wir kloppen uns in den Foren darum, was denn nun ein APO ist, vergraulen uns den ollen Abbe undseinen Jünger, schimpfen auf T.Back und verscherzen es uns mit jedem Optikprüfer....und dann kommt so ein Kamikazejünger daher und plaudert frech von wegen Semi und so. Und der grinst noch!

Aber mal im Ernst, was ist so falsch an dem Gerät. Es ist preiswert, zeigt Dir im Richfield-Bereich eine Menge und man muss ja nicht immer einen APO haben...der mal locker das 20fache kostet! Wer allerdings unbedingt einen APO will, der soll ruhig durch ein 66mm-Röhrchen schauen. Viele haben vor 30 Jahren so angefangen, nur eben nicht farbrein. Und wo bitte ist der Unterschied zwischen einem farbreinen Wattebasuch und einem fast farbreinen Wattebausch. Da lieb ich mir doch lieber blaue Sterne in einem aufgelösten M13...oder etwas nicht?

sondern nur alle im Board ein wenig sensibel machen
Vergiss es, was sich hier so zusammengekauft wird....hatten wir doch vor Kurzen so eine Diskussion betreffs Okus und so. Und was kommt dabei raus? Wunde Finger und der Händler hat doch Recht! :D


Das schlimme daran ist, das man genau den Krempel nachher günstig kaufen kann. Aber nee, mal was Gescheites günstig verscherbeln, nee, dazu sind sich die Herren zu fein....echt mies sowas! :D

Aber wenn ich mir das so genau überlege, dann hat eh keiner was, was ich gebrauchen könnte...ausser ein ED120, eine 300D, ein 12"er (nicht 13 und Holzwürmer) eine H-Alpha-Filter... kommt schon, könnt Ihr doch eh nicht gebrauchen. Und jetzt soll mir keiner mit Meade kommen, dann bin ich aber knaaatschig! :D :D

So, wir gehen ja nun in die 11. Woche ohne Spechteln. Die 12. ist auch schon als "unbrauchbar" anvisiert und die 13....das wäre Neumond, und da hat es meist Wolken.

Sehr wir mal

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 787
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 11:45
Wohnort: Rheinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus »

Grüß dich Ulrich,

hätte da was von Meade :D Nun mal Butter bei de Fische, dem Marketing kann man eines ganz sicher glauben, sie sind mit ihren "deluxe" "inovativen"
"Best Preis" Aussagen ziemlich erfolgreich. Leider. Kann mich noch gut an Januar 2009 erinnern, ohne einen funken Ahnung ist man als Anfänger verloren. Auf etwas mehr Transparenz werde ich wohl lange warten können, darum geht es ja schließlich nicht. Wir sehen uns dann in der 13 Wochen ;)

Bis dahin gibt es ja noch genug zu lesen, ach ja "Stephan Hawking -Das Universum in der Nußschale- ein wirkliches tolles Buch. Ich versteh zwar nicht alles, aber es trägt immens dazu bei wieder Vorfreude für die nächsten Nächte zu entwickeln.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
tommy
Beiträge: 1439
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:03
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von tommy »

Hallo Markus und Ulrich,

ich kann da nur beipflichten. Das Buch von Hawkings ist echt Klasse. Aber auch bei mir geht das Verständnis so ab der Hälfte in Erstaunen über, was es alles noch so an Ideen gibt, die aber keiner mehr so richtig für Otto-Normalbürger erklären kann.
Macht aber trotzdem Spaß!

Ist die 13 eigentlich eine Glückszahl? Vielleicht hat Petrus ja mal ein Einsehen...

Wie gesagt, bei den Aussagen der Händler sollte man schon etwas genauer hinschauen, denn so einiges ist doch nicht so ganz schlüssig. Aber das liegt ja auch (zum Teil) in der Verantwortung des Kunden. Denn der muß die Kohle ja letzendlich auf den Tisch legen und sollte sich vorab genau im Klaren sein, was er gerade angeboten bekommt; bzw. was er für sein Geld haben will.

Gruß
Thomas
T aus D
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne!
UlrichW
Beiträge: 778
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 14:07
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Kontaktdaten:

Beitrag von UlrichW »

Hi Tommy,
sollte sich vorab genau im Klaren sein, was er gerade angeboten bekommt; bzw. was er für sein Geld haben will.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Was der Kunde für sein Geld haben will ist klar, alles und billig! Das Problem ist nicht das "haben will", sondern das "was". Woher soll der Kunde das wissen? Und hat der Kunde überhaupt genügend Sachverstand, um beurteilen zu können ob das angebotenen Produkt seinen Anforderungen genügen wird oder nicht.

"genau im Klaren sein was er angeboten bekommt" heist doch, daß er über ausreichend Informationen über das Produkt verfügen muss. Belastbare Informationen sind aber Mangelware und wenn Informationen gegeben werden, dann werden sie durch unabsichtliche Verkürzung geschönt.

Nun mischen wir das mal, und heraus kommt: Wie soll der Kunde wissen was er will, wenn er überhaupt nicht weis was es gibt!

Dazu kommt noch, das die Zahl der Kunden, die mit einfachen Problemstellungen schon überfordert sind, auch nicht gerade klein ist.

Ich kenne nur eine handvoll Astroprodukte über die soviel Informationen vorliegen, daß man auch eine Tatsachenentscheidung fällen kann. Alles andere wird mit Versprechen beworben, Infos beruhen auf Hörensagen und die faktisch überprüfbaren Daten fehlen komplett. Der Kauf ist immer ein Zwischending zwischen Hoffen und Bangen!

Bei einem Teleskop (Takahashi ist da rühmliche Ausnahme) bekomst Du auch Leistungsdaten zugesichert, z.B. heist es "es bildet scharf ab", "hat wenig Farbfehler" oder "es ist ein APO".
Diese Zusagen werden immer eingehalten, denn die Zusagen sind keine belastbaren Werte. D.h. wenn dein Teil flauschige Bilder zeigt, ist es letztendlich doch scharf...also ich finde es zeigt scharfe Bilder, musst mal durch mein Ebay-Klorollenteleskop gucken!. Der riesige blaue Kringel um den Stern, der ist halt so, aber ist doch recht wenig, oder? Und APO, klar ist das ein APO nach Definition von Hui Pfui Peng (Klowärter bei Kamikaze Optics)! Stand ja nirgendwo wessen APO-Definition gemeint war!

Man ist restlos machtlos, und kauft den Krempel trotzdem.

Und ich sag es mal sonsbeckerisch: Werbung dient dazu, überforderten Kunden die Wahl zu erleichtern.


Ein kleines Rätsel für die 11. spechtelfreie Woche:

Welches Teleskop würdest Du kaufen, um Schmalband-Aufnahmen zu machen?

Die Antwort auf diese Frage ergibt die Antwort, warum es durchaus sinnvoll sein kann einen TS 152/900 zu kaufen oder warum nicht?

Und die Antwort, warum Werbeaussagen trotz gegenteiliger Bekundung dennoch auf fruchtbarenb Boden fallen.



CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!
Antworten