Hi Tommy,
Frohes Neues...hab ich heute schon 100mal gesagt.
Ich kann mit dem "relativ wenig Farbfehler" garnichts anfangen.
Relativ wenig heist, daß es durchaus Geräte gibt, die noch mehr Farbfehler zeigen. Das gilt nur für visuelle Beobachtungen. Solch einen Richfielder fotografisch einzusetzen ist Masochismus!
Ich habe einen relativ farbreinen Semi-FH, 150/750...und der ist visuell durchaus ganz nett, fotografisch aber Styrchnin pur! D.h., ich finde diese Geräte eigentlich recht interessant, denn so kommt man visuell zu einer großen Öffnung bei kurzer Bauweise. Und mit einem Richfielder auf Juppi halten ist wie ein 10"er bei Sturm auf der EQ3 zu betreiben! Und der 152/900 ist sicher weniger farbig. Aber verlassen kann man sich darauf nicht, denn es sind grundsätzlich andere Objektive. Und gerade die Diskussion, welches Gerät wie abbildet und wie einsetzbar ist, ist gerade bei Refraktoren sehr sehr schwer.
Stefan hatte doch mal so einen in der Kathegorie. Visuell fand ich den gar nicht mal schlecht, zumal am Nebel und an Galaxien. Da zeigt er ähnlcih viel wie ein 8"-Newton. Fotografisch war er aber undiskutabel. D.h. im h-Alpha wäre er wieder sehr gut...warscheinlich.
Ein japanischer Händler bezeichnet dieses Objektiv sogar als Semi Apo und tatsächlich ist der Farbfehler geringer, als bei einem vergleichbaren F/8 Refraktor.
Japaner behaupten viel, kannst sie ja in Okowushi oder so verklagen.....
Das Wort Semi-Apo heist übersetzt: Halb-APO. Und da hat der Kawasaki-Verschnitt doch Recht. Die vordere Hälfte ist ein APO...hat APO-OAZ, APO-Rohr....
Echt ey, wir kloppen uns in den Foren darum, was denn nun ein APO ist, vergraulen uns den ollen Abbe undseinen Jünger, schimpfen auf T.Back und verscherzen es uns mit jedem Optikprüfer....und dann kommt so ein Kamikazejünger daher und plaudert frech von wegen Semi und so. Und der grinst noch!
Aber mal im Ernst, was ist so falsch an dem Gerät. Es ist preiswert, zeigt Dir im Richfield-Bereich eine Menge und man muss ja nicht immer einen APO haben...der mal locker das 20fache kostet! Wer allerdings unbedingt einen APO will, der soll ruhig durch ein 66mm-Röhrchen schauen. Viele haben vor 30 Jahren so angefangen, nur eben nicht farbrein. Und wo bitte ist der Unterschied zwischen einem farbreinen Wattebasuch und einem fast farbreinen Wattebausch. Da lieb ich mir doch lieber blaue Sterne in einem aufgelösten M13...oder etwas nicht?
sondern nur alle im Board ein wenig sensibel machen
Vergiss es, was sich hier so zusammengekauft wird....hatten wir doch vor Kurzen so eine Diskussion betreffs Okus und so. Und was kommt dabei raus? Wunde Finger und der Händler hat doch Recht!
Das schlimme daran ist, das man genau den Krempel nachher günstig kaufen kann. Aber nee, mal was Gescheites günstig verscherbeln, nee, dazu sind sich die Herren zu fein....echt mies sowas!
Aber wenn ich mir das so genau überlege, dann hat eh keiner was, was ich gebrauchen könnte...ausser ein ED120, eine 300D, ein 12"er (nicht 13 und Holzwürmer) eine H-Alpha-Filter... kommt schon, könnt Ihr doch eh nicht gebrauchen. Und jetzt soll mir keiner mit Meade kommen, dann bin ich aber knaaatschig!
So, wir gehen ja nun in die 11. Woche ohne Spechteln. Die 12. ist auch schon als "unbrauchbar" anvisiert und die 13....das wäre Neumond, und da hat es meist Wolken.
Sehr wir mal
CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege und außerdem: schmutzig ist putzig!